museum-digital
CTRL + Y
en
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Dom- und Diözesanmuseum [D_0289]
Kopfpolster aus dem Sarg Heinrichs IV. (Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz Speyer CC BY-NC-ND)
Provenance/Rights: Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz Speyer / Peter Haag-Kirchner, HMP Speyer (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Previous<- Next->

Kopfpolster aus dem Sarg Heinrichs IV.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Anlässlich der Öffnung der Kaisergräber im Dom zu Speyer im Jahr 1900 fand man in den Sarkophagen von Heinrich IV. und Heinrich V. am Kopfende jeweils ein Kopfpolster aus Tuffstein mit eingetiefter Mulde für den Kopf.

Material/Technique

Tuffstein

Measurements

Inneres Kopflager 25 x 28,5 cm

Literature

  • Historisches Museum der Pfalz Speyer, Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde (2011): Die Salier. Macht im Wandel. München, Kat. Nr. 24
Created Created
1106
Found Found
1900
Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Speyer Cathedral
1105 1902
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Object from: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

For non commercial purposes the material might be used freely if the attribution is given. It may not be altered.