museum-digital
CTRL + Y
en
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert Zeitungen, Zeitschriften und Flugschriften des 19. und 20. Jahrhunderts [MOIIF01141]
OUVERTURE DU CERCUEIL DE NAPOLÉON (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Kulturstiftung Sachsen-Anhalt (Public Domain Mark)
1 / 1 Previous<- Next->

OUVERTURE DU CERCUEIL DE NAPOLÉON

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Lithografie, entstanden nach 1840, zeigt den geöffneten Sarg Napoleons.
In Anwesenheit des Gouverneurs, Geistlicher, hoher Militärs sowie britischer und französischer Persönlichkeiten wurde der Sarg am 15. Oktober 1840 geöffnet.
Fast zwanzig Jahre nach seinem Tod wurde Napoleons Leichnam exhumiert. Auf der Fregatte Belle Poule wurden die sterblichen Überreste zurück nach Frankreich gebracht und in den Pariser Invalidendom überführt. Er ist dort seit dem 15. Dezember 1840 in einem Sarkophag beigesetzt.
Herausgeber des Blattes könnte Friedrich Carl Vogel (Frankfurt a.M.) oder Henri Jules Jeannin (Paris) gewesen sein.

Material/Technique

Lithografie, graues Papier

Measurements

Blattmaß 215 x 372 mm

Map
Created Created
1840
Arnout, Jean Baptiste
Intellectual creation Intellectual creation
1840
Victor Adam
Edited Edited
1840
Friedrich Carl Vogel
Frankfurt am Main
Edited Edited
1840
Jeannin, Henri Jules
Paris
1839 1847
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Object from: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.