museum-digital
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Lippstadt 6. Sondersammlung Schützenmuseum [SM0114-4]
Medaille Preisschießen Lippstadt - Hörste 1927 (Stadtmuseum Lippstadt CC BY-NC-ND)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Lippstadt / Franz Ulrich Köhnhorn (CC BY-NC-ND)
1 / 2 Previous<- Next->

Medaille: Preisschießen Hörste 1927

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Kreisrunde Medaille mit profiliertem Rand und einer Öse zum Anbringen an eine Schützenkette.

Avers oben umlaufend die Inschrift" PREISSCHIESSEN", mittig der Ort "HÖRSTE" und die Jahreszahl "1927". Umlaufende Bekränzung aus Eichenlaub mit Schleife.
Revers oben umlaufend die Inschrift " EHRENPREIS". Mittig eine Frauenfigur, in der ausgestreckten rechten Hand ein Siegerkranz, im linken Arm ein Gewehr. Im Hintergrund eine Zielscheibe und ein weiteres Gewehr, auf der rechten Seite ein Gebäude und ein Wappenschild.
Kein Hersteller- oder Beschauzeichen.

Das Dorf Hörste wurde im Zuge der kommunalen Neugliederung 1975 Stadtteil von Lippstadt.

Bestandteil der Ordenskette 1926 - 1955 von Erich Gallenkamp

Material/Technique

Metall ( Silber geprägt, gestanzt graviert )

Measurements

Durchmesser 3,1 cm; Höhe 0,2 cm.

Literature

  • Heimatbund Lippstadt e.V. ( Hrsg. ) (2007): 475 Jahre Lippstädter Schützenverein 1532 - 2007, in : Lippstädter Spuren, Schriftenreihe des Heimatbundes Lippstadt. Lippstadt, Seite 43 ff
Map
Was used Was used
1937
Schützenverein Lippstadt
Lippstadt
Edited Edited
1937
Schützenverein Hörste
Lippstadt
[Relation to time] [Relation to time]
1937
1936 1939
Stadtmuseum Lippstadt

Object from: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.