museum-digital
CTRL + Y
en
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Dom- und Diözesanmuseum [D_0330]
Kronhaube Kaiser Heinrichs IV. (Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz, Speyer CC BY-NC-ND)
Provenance/Rights: Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz, Speyer / Peter Haag-Kirchner, HMP Speyer (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Previous<- Next->

Kronhaube Kaiser Heinrichs IV.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Gefunden im Grab Kaiser Heinrichs IV. (reg. 1056-1106), bei der Öffnung der Kaisergräber im August 1900. Seidengewebe aus gemustertem (?) Samit, Webborte Brettchengewebe, Seide mit Goldfäden, gemustert.
Die erhaltenen Fragmente wurden 1905 auf ein rotes Seidengewebe aufgenäht. Ebenfalls 1905 wurden die beiden im Nacken herabhängenden Bänder angefertigt, die in ihrer heutigen Form aber freie Interpretation sind. Der erhaltene minimale Rest des einen Bandes lässt keine verlässliche Aussage über deren Länge und Anbringung zu.
Das Grundgewebe ist mit einer umlaufenden Borte sowie zwei kreuzweise über dem Kopf angebrachten Borten aus Brettchengewebe verziert. Sie zeigen ein für das hohe Mittelalter typisches Muster aus Zickzack- und Flechtbändern.

Material/Technique

Samit, Brettchengewebe, Seide und Goldfäden

Measurements

H. ohne Bänder 12 cm, Umfang 59 cm

Literature

  • Historisches Museum der Pfalz Speyer (Hg.) (2011): Des Kaisers letzte Kleider. Neue Forschungen zu den organischen Funden aus den Herrschergräbern im Dom zu Speyer. München, S. 181 f.
Map
Created Created
1050
Byzantium
Found Found
1900
Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Speyer Cathedral
1049 1902
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Object from: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

For non commercial purposes the material might be used freely if the attribution is given. It may not be altered.