museum-digital
CTRL + Y
en
Rheinisches Schützenmuseum Neuss Orden Hubertuskönige Neuss [2014/298]
Orden Hubertuskönig Neuss 2004/05 Sebastian van Opbergen VS (Rheinisches Schützenmuseum Neuss CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Rheinisches Schützenmuseum Neuss (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Orden Hubertuskönig Neuss 2004/05 Sebastian van Opbergen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Orden des Neusser Hubertuskönigs Sebastian van Opbergen von 2004/05

Die St. Hubertus-Schützen-Gesellschaft Neuss 1899 begeht in jedem Jahr den Namenstag des katholischen Heiligen St. Hubertus als ihren Patronatstag. Zu diesem Anlass wird durch ein Wettschießen ein sogenannter Hubertuskönig ermittelt, der die Gesellschaft für ein Jahr repräsentiert und der einen individuell gestalteten Orden verleiht. Die St. Hubertus-Schützen-Gesellschaft 1899 gehört dem 1823 gegründeten Neusser Bürger-Schützen-Verein an und nimmt in jedem Jahr am Neusser Bürger-Schützen-Fest teil.

Der Orden zeigt das Stadtwappen von Neuss sowie den Heiligen Quirinus. In der oberen rechten Ecke ist das Logo der St. Hubertus-Schützen-Gesellschaft Neuss 1899, in der linken oberen Ecke das Logo des Zuges "Böllerdötz".

Material/Technique

Metall, geprägt

Measurements

H: 5,9 cm; B: 2,5 cm

Rheinisches Schützenmuseum Neuss

Object from: Rheinisches Schützenmuseum Neuss

Das Rheinisches Schützenmuseum Neuss mit Joseph-Lange-Schützenarchiv wurde 2004 gegründet. Seitdem erforscht und dokumentiert das Haus das rheinische...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.