museum-digital
CTRL + Y
en
Rheinisches Schützenmuseum Neuss Orden Schützenkönige Neuss-Furth [2011/10]
Orden Schützenkönig Neuss-Furth 2010/11 Manfred Schlaak VS (Rheinisches Schützenmuseum Neuss CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Rheinisches Schützenmuseum Neuss (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Orden Schützenkönig Neuss-Furth 2010/11 Manfred Schlaak

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Orden von Manfred Schlaak , Schützenkönig der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Neuss-Furth im Jahr 2010/11

In der St.-Sebastianus Schützenbruderschaft Neuss-Furth ist es wie in vielen Schützenvereinen und Schützenbruderschaften in Neuss üblich, dass der Schützenkönig einen eigenen Orden nach seinen Vorstellungen fertigen lässt, den er an einen Teil der Schützen in seinem Verein und an andere verdiente Persönlichkeiten verleiht. Die Orden werden im ersten Jahr an einem Band um den Hals getragen und in den folgenden Jahren an einer Ordenskette oder -spange befestigt.

Die Vorderseite des Ordens zeigt eine Säule mit Pfeilen als Symbol für den Heiligen Sebastianus, den Schutzpatron der Bruderschaft in Neuss-Furth. Daneben befinden sich links ein Fußball, rechts eine Karnevalskappe. Darunter links das Signet für das Kolpingwerk und am unteren Rand links das Wappen von Neuss-Furth sowie rechts das Pfeil-Kreuz, das Signet für den Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Im oberen Bereich ist eine Darstellung des Kunstwerks "Die Further Familie" von Dieter Patt zu sehen.

Material/Technique

Metall, geprägt, lackiert

Map
Rheinisches Schützenmuseum Neuss

Object from: Rheinisches Schützenmuseum Neuss

Das Rheinisches Schützenmuseum Neuss mit Joseph-Lange-Schützenarchiv wurde 2004 gegründet. Seitdem erforscht und dokumentiert das Haus das rheinische...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.