museum-digital
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Lippstadt 6. Sondersammlung Schützenmuseum [SM0046-2]
Schützenmedaille 1906 (Stadtmuseum Lippstadt CC BY-NC-ND)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Lippstadt / Franz Ulrich Köhnhorn (CC BY-NC-ND)
1 / 2 Previous<- Next->

Medaille: "Lippstädter Schießverein 1856-1906"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Kreisrunde Medaille mit profiliertem Rand und Öse mit Ring zum Anhängen an eine Schützenkette.
Avers umlaufend ein Kranz aus Eichenlaub mit Schleife, mittig die Inschrift "Lippstädter / Schießverein / 1856 - 1906".
Revers die Darstellung einer Frauenfigur mit Siegeskranz, davor die Schützensymbole Scheibe, Gewehr, Tasche und Fahne, rechts davon eine Turmspitze, Pflanzen und ein fliegender Vogel. Unter einem Trennstrich die Inschrift "EINIG U.TREU".
Kein Herstellerzeichen.

Der Schiesssport in Lippstadt lebte im Aufkommen des Schützenwesens nach den Befreiungskriegen ebenfalls wieder auf. Dies fürhte schließlich zur Gründung des Lippstädter Schiessvereins im Jahre 1856. Geschossen wurde auf dem Scheibenschiessstand Lipperbruchbaum, errungene Medaillen wurden zur Schützenuniform getragen.

Bestandteil der Schützenkette 1906 - 1926 von Carl Pütt .

Material/Technique

Metall /geprägt, graviert

Measurements

Durchmesser 2,8 cm; Höhe 0,2 cm

Literature

  • Kesting, Franz ( Hrsg.) (1927): 100 Jahre Lippstädter Schützenverein 1827 / 1927 Festbuch zur Jahrhundertfeier. Lippstadt, Seite 88 ff.
Was used Was used
1906
Handwerker Schützenverein Lippstadt
Lippstadt
[Relation to time] [Relation to time]
1906
1905 1908
Stadtmuseum Lippstadt

Object from: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.