museum-digital
CTRL + Y
en
Museum für Sepulkralkultur Sterben, Tod, Bestattung, Trauer, Gedenken Grafische Sammlung [GS 1979/52]
Grafik „Poniatowskis Denkmal in Leipzig“ (Museum für Sepulkralkultur CC0)
Provenance/Rights: Museum für Sepulkralkultur / Ulrike Neurath (CC0)
1 / 1 Previous<- Next->

Grafik „Poniatowskis Denkmal in Leipzig“

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Blick auf das Denkmal für den polnischen Fürsten und Maréchal d’Empire Józef Antoni Poniatowski (1763–1813; auch 'Poniatowsky'). Poniatowski kämpfte auf der Seite Napoleons in der Völkerschlacht bei Leipzig 1813. Er ertrank, nachdem er mehrmals versucht hatte, die Weiße Elster mit seinem Pferd zu überqueren. Das Denkmal hat nahezu die Form eines Würfels und schließt zuoberst pyramidenförmig ab. Es ist von einem Zaun und viel Natur umgeben. An den zwei sichtbaren Seiten des Würfels sind zwei Tafeln mit einem für den Grafikbetrachter nicht lesbaren Text befestigt. Im Hintergrund links des Denkmals verläuft ein Fluss. Ein Mann und eine Frau werden von einem Fährmann darüber geführt. Dargestellt ist in der Grafik der ursprüngliche Standort des Denkmals, das in unmittelbarer Nähe zum Fundort der Leiche des Fürsten platziert wurde. Infolgedessen handelt es sich im Hintergrund um die Weiße Elster. Bildlegende:„Poniatowskis Denkmal in Leipzig“; außerdem direkt unterhalb des Bildes die Angaben: "Krausse del et sc." (links), "Druck v. Weger in Leipzig" (rechts.), ganz unten mittig: "Verlag v. Baumgärtner’s Buchh.";
Bemerkung: Zeichnung und Stahlstich des deutschen Malers und Stahlstechers Alfred Krausse (1829–1894). Druck von August Weger (1823–1892) in Leipzig.

Material/Technique

Papier; Stahlstich

Measurements

20,9 x 15,6 cm (HxB)

Map
Template creation Template creation
1815
Krausse, Alfred
Leipzig
Printed Printed
1850
August Weger
Leipzig
Edited Edited
1850
Baumgärtners Buchhandlung
Leipzig
1814 1852
Museum für Sepulkralkultur

Object from: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.