museum-digital
CTRL + Y
en
Heimatmuseum "Alter Krug" Zossen Sammlung Redakteur Paul Dobert [700-186]
Fünfgeld an Dobert 11.05.1906 (Heimatverein "Alter Krug" Zossen e.V. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Heimatverein "Alter Krug" Zossen e.V. (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Fünfgeld an Dobert 11.05.1906

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Absender: Gustav Fünfgeld und Frau Margarete, geborene von Oertzen
Adressat: Paul Dobert (in seinem Nachlass)
Datierung 11.05.1906
Ortsbezug: Berlin - Wilmersdorf, Pfalzburgstraße 33
Im Text genannte Personen: Albrecht Georg Wolfgang Fünfgeld (Sohn), Max Duntz (Notiz)

Zwei Karten von Opernsänger Gustav Fünfgeld. Auf der einen vom 11. Mai 1906 zeigen er und seine Frau Margarete, geb. von Oertzen die Geburt ihres Sohnes Albrecht Georg Wolfgang an. Auf der anderen ist nur „Gustav Fünfgeld Opernsänger“ zu sehen. Auf der Rückseite der letzteren findet sich eine Bleistiftnotiz: „Max Dantz“
Nule bei Brüssel, 168 Avenue des Fleurs.“
Die geborene Margarete von Oertzen wird häufig mit der geborenen von Plüskow verwechselt, die Margarete Fünfgeld als Pseudonym benutzt haben soll. Da beide etwa zur gleichen Zeit publizierten, werden demzufolge Schriften auch falsch zugeordnet.

Material/Technique

Papier / Druck

Measurements

b 14,7 cm h 9,4 cm

Map
Received Received
1906
Dobert, Paul
Berlin
Sent Sent
1906
Fünfgeld, Gustav
Wilmersdorf
1905 1908
Heimatmuseum "Alter Krug" Zossen

Object from: Heimatmuseum "Alter Krug" Zossen

Das Heimatmuseum „Alter Krug“ entstand in einer teils dramatischen Rettungsaktion für eines der ältesten Gebäude der Stadt Zossen, die bis Anfang der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.