museum-digital
CTRL + Y
en
Heimatmuseum "Alter Krug" Zossen Sammlung Redakteur Paul Dobert [700-185]
Anglo-Germann an Dobert, 31.05.1906 (Heimatverein "Alter Krug" Zossen e.V. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Heimatverein "Alter Krug" Zossen e.V. (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Anglo-Germann an Dobert, 31.05.1906

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Absender: Anglo-German Friendship Committee; John Lubbock, 1. Baron Avebury, Präsident, Unterzeichner
Adressat: Paul Dobert
Datierung: 31.05.1906
Ortsbezug London
In dem Schreiben des Anglo- German- Friendship Commitee geht es um eine Einladung nach London zum Zweck der besseren Verständigung zwischen Deutschland und Groß Britannien. Der Besuch soll eine Woche dauern und freundschaftlich und gesellig ablaufen. Die Gäste aus Deutschland werden durch die Norddeutsche Lloyd am 19. Juni des Jahres 1906 in Bremerhaven abgeholt und fahren dann mit dem Dampfer „Kron Prinz Wilhelm“ nach Southampton. Bei Zusage werden den Gästen die Fahrscheine für Dampfschiff und Eisenbahn zugesandt.
Handschriftlich links unten auf Seite 2 hat Dobert vermerkt: Jochen Echter, „Die Woche“ Berlin. Vermutlich wollte er nicht selbst der Einladung folgen und wollte sie an einen Journalisten der Woche weitergeben.

Material/Technique

Papier / Schreibmaschine

Measurements

b 20,4 cm h 25,5 cm

Map
Received Received
1906
Dobert, Paul
Berlin
Sent Sent
1906
Anglo-German Friendship Committee
London
1905 1908
Heimatmuseum "Alter Krug" Zossen

Object from: Heimatmuseum "Alter Krug" Zossen

Das Heimatmuseum „Alter Krug“ entstand in einer teils dramatischen Rettungsaktion für eines der ältesten Gebäude der Stadt Zossen, die bis Anfang der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.