museum-digital
CTRL + Y
en
Heimatmuseum "Alter Krug" Zossen Sammlung Redakteur Paul Dobert [700-063]
Maximilian Krauss an Dobert, 18.10.1896 (Heimatverein "Alter Krug" Zossen e.V. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Heimatverein "Alter Krug" Zossen e.V. (CC BY-NC-SA)
1 / 5 Previous<- Next->

Maximilian Krauss an Dobert, 18.10.1896

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Absender: Maximilian Krauss
Empfänger: Paul Dobert
Datierung: 18.10.1896
Ortsbezug München
Person im Text: Ludwig Thaden.
Inhalt: Geschäftlich

Das Schreiben verfasst Krauss, weil er gehört habe, dass ein bekannter Journalist und Schriftsteller Ludwig Thaden verstorben sei und hofft nun, dass dadurch eine Stelle für ihn im Verlag frei wird. So wendet er sich an Paul Dobert, einem zu der Zeit recht angesehener Redakteur mit reichlich Einfluss, wie der Verfasser des Bittbriefes vermutet. Er stellt seine berufliche Situation als Redakteur einer politischen Tageszeitung in München dar, mit der er recht unzufrieden ist und möchte gerne als Redakteur bei der Zeitschrift „Aus fremden Zungen“ „Über Land und Meer“ arbeiten und so beschreibt er seinen beruflichen Werdegang, die Werke seiner schriftstellerischen und dichterischen Fähigkeiten, z.B. sein Buch „Hahnschrei -Weckrufe eines Modernen“(1894) und die Aufführung seines Einakters „Proletarier* usw. und ersucht Dobert, sich bei der Verlagsanstalt für ihn zu verwenden oder ihm Tipps zu geben für eine Bewerbung.

Material/Technique

Papier / Handschrift

Measurements

b 21,5 cm h 28,2 cm

Received Received
1896
Dobert, Paul
Sent Sent
1896
Krauss
Munich
1895 1898
Heimatmuseum "Alter Krug" Zossen

Object from: Heimatmuseum "Alter Krug" Zossen

Das Heimatmuseum „Alter Krug“ entstand in einer teils dramatischen Rettungsaktion für eines der ältesten Gebäude der Stadt Zossen, die bis Anfang der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.