museum-digital
CTRL + Y
en
Heimatmuseum "Alter Krug" Zossen Sammlung Redakteur Paul Dobert [700-064]
Wohltmann an Dobert, 21.12.1896 (Heimatverein "Alter Krug" Zossen e.V. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Heimatverein "Alter Krug" Zossen e.V. (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Wohltmann an Dobert, 21.12.1896

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Absender: Ferdinand Wohltmann
Empfänger: Paul Dobert
Datierung; 21.12.1896
Ortsbezug: Bonn
Inhalt: Geschäftlich

Der Pflanzenwissenschaftler Ferdinand Wohltmann antwortet Dobert bezüglich der Anwendung der wissenschaftlichen Forschungen, die sich mit der Elektrizität und ihrer Auswirkung auf das Pflanzenwachstum beschäftigt hat. Allerdings winkt der Professor ab, da seine Untersuchungen noch nicht abgeschlossen sind und auch noch nicht publiziert.
Dobert war an neuen Erkenntnissen dieser Art natürlich interessiert, da er eine Gärtnerei in Zossen bei Berlin besaß und hoffte von den wissenschaftlichen Erkenntnissen profitieren zu können. Dobert pflegte offensichtlich eine Vielzahl von Kontakten zu namhaften Leuten, die er auch für seine eigenen Interessen zu nutzen gedachte.
Wohltmann wurde auch durch seinen Langzeitversuch “Ewiger Roggen“ bekannt.

Material/Technique

Papier, Faltblatt / Handschrift

Measurements

b 22,6 cm h 18,0 cm

Received Received
1896
Dobert, Paul
Sent Sent
1896
Ferdinand Wohltmann
Bonn
1895 1898
Heimatmuseum "Alter Krug" Zossen

Object from: Heimatmuseum "Alter Krug" Zossen

Das Heimatmuseum „Alter Krug“ entstand in einer teils dramatischen Rettungsaktion für eines der ältesten Gebäude der Stadt Zossen, die bis Anfang der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.