museum-digital
CTRL + Y
en
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Grafische Sammlung Oberrheinsammlung HMP Speyer [BS_2745]
Robert Blums Ende (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->

Robert Blums Ende

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Lithografie zeigt die standrechtliche Erschießung Robert Blums am 9. November 1848 auf der Brigittenau bei Wien. Der Politiker und Schriftsteller Robert Blum (1807-1848) war Demokrat und Mitglied in der Deutschen Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche. Sie war aus der Märzrevolution hervorgegangen, die wiederum unter dem starken Eindruck der französischen Februarrevolution stand. In der zweiten Phase der Deutschen Revolution nahm Robert Blum auf Seiten der Revolutionäre an der Verteidigung Wiens gegen kaiserliche Truppen teil. Dabei wurde er verhaftet und durch Erschießen hingerichtet. Zahlreiche Grafiken erschienen, die seine Hinrichtung zeigen. Eine 1848 in Frankfurt am Main gedruckte Grafik sticht etwas aus der Masse hervor, indem sie genau den Augenblick festhält, in dem die Kugeln aus den Gewehren des Erschießungskommandos seine Brust treffen. Blum scheint sie zuvor selbst durch Aufreißen seines Hemdes entblößt zu haben. Mit weit aufgerissenem Mund und pathetisch hoch gerissener Hand bricht Blum auf seiner auf dem Boden liegenden Jacke zusammen. Die Bildunterschrift zitiert Blums - angeblich - letzte Worte "Ich sterbe für die Freiheit...", die sich aufgrund seiner Popularität nach seiner Exekution rasch kolportiert hatten. Die Grafik ist klar pro-revolutionär und stellt Blum als Held und Märtyrer dar, der für seine demokratischen Überzeugungen gestorben ist. [Johanna Kätzel]

Inscription

Lith Anst v Ed Gust May in Frankfurt a M / ROBERT BLUM'S ENDE. / Ich sterbe für die Freiheit für die ich gekämpft habe. - möge das Vaterland meiner eingedenk sein! (R. Blums letzte Worte)

Material/Technique

Lithografie

Measurements

300 x 440 mm

Literature

  • Miersch, Martin (2017): Art. "Exekution". In: Reichardt, Rolf (Hrsg.): Lexikon der Revolutions-Ikonographie in der europäischen Druckgrafik (1789-1889). Bd. 2. Münster, S. 820-839
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Object from: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.