museum-digital
CTRL + Y
en
Werra-Kalibergbau-Museum Gemälde, gerahmte Drucke, Fotografien u.ä. [00213]
Hauerschein der Gewerkschaft Wintershall (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Hauerschein der Gewerkschaft Wintershall

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Drei Jahre nach seiner Knappenprüfung (siehe Inv.-Nr. 00212) wurde der Sudetendeutsche Hauer bei der Gewerkschaft Wintershall und bekam am 13. Mai 1953 diese Urkunde überreicht.
Den Vordruck des Hauerscheins schmückt in der oberen Hälfte eine Radierung, die zwei Bergmänner am Stoß mit einer Säulendrehbohrmaschine zeigt.
Der Text der Vorlage ist gedruckt, die persönlichen Daten, Datum und Arbeitgeber sind kunstvoll mit Tusche eingetragen, die vier Unterschriften (Betriebsrat, Werksverwaltung (2) und Bergamt) sind mit Tinte ausgeführt.
Der Hauerschein ist mit einem ähnlichen Eichenholz-Glasrahmen gerahmt wie der Knappenbrief und hing vermutlich als Wandschmuck nebeneinander.

Material/Technique

Büttenpapier, Druckfarbe (schwarz), Tusche (schwarz), Tinte (schwarz), Stempelfarbe (blau), Holz (Eiche), Glas, Pappe / gedruckt, beschriftet, bestempelt, gerahmt

Measurements

Höhe: 43,5 cm, Breite: 33,5 cm; Bildausschnitt: Höhe: 35,6 cm, Breite 25,5 cm; Rahmenprofil: 2,2 x 3,9 cm

Map
Issued Issued
1953
Gewerkschaft Wintershall, Heringen/Werra
Heringen
Signed Signed
1953
Bergamt Kassel
Signed Signed
1953
Betriebsrat Gewerkschaft Wintershall
Heringen
Printed Printed
1945
Bruckmann Verlag
Munich
1944 1955
Werra-Kalibergbau-Museum

Object from: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.