museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Römische Spätantike [18291662]
https://ikmk.smb.museum/image/18291662/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Karsten Dahmen (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Iusta Grata Honoria

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Iusta Grata Honoria war eine Tochter des Constantius III. und der Galla Placidia und damit auch die älteste Schwester des Valentinianus III. Geboren 417/418 n. Chr. wurde sie zur Augusta ernannt. Nach einer Liebesaffäre wurde sie 449 n. Chr. vom Hof verstoßen und mit einem Senator zwangsverheiratet. Ihre Bitte an den Hunnenkönig Attila um Hilfe und ihr Heiratsversprechen an ihn boten diesem den willkommenen Vorwand nach Ablehnung ihrer Auslieferung sowie der Übergabe der Hälfte des Westreiches für seine Invasion in Gallien 451 n. Chr.
Vorderseite: Drapierte Büste der Iusta Grata Honoria mit Diadem in der Brustansicht nach r. Auf dem Gewand an der l. Schulter ein Kreuz.
Rückseite: Kreuz umgeben von einem Kranz.

Inscription

Vorderseite: D N IVST GRAT HONORIA P F AVG
Rückseite: // COMOB

Similar objects

RIC X: 2068

Material/Technique

Gold; geprägt

Measurements

Diameter
14 mm
Weight
1.37 g

Literature

  • RIC X Nr. 2068 (ca. 430-449 n. Chr.).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.