museum-digital
CTRL + Y
en
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 001076]
Falkenstein: Burg von Südosten, 1855 (aus: Brückner "Harz-Album") (Schloß Wernigerode GmbH RR-F)
Provenance/Rights: Schloß Wernigerode GmbH / Scan: Hartmut Sommerschuh, 2022 (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

Falkenstein: Burg von Südosten, um 1854 (aus: Brückner "Harz-Album")

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Dargestellt ist mit der Burg Falkenstein im Selketal ein sehr beliebtes Motiv der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, am häufigsten fand dabei dieser Standort auf dem einzigen Zugang der Burg Anwendung. Im Vordergrund ist eine Gruppe von sechs rastenden Touristen dargestellt, einige der Männer haben ihre Hüte abgelegt.

Die Darstellung ist von Balken gerahmt, unter diesen ist sie bezeichnet li. u. "H. Grape del.", re. u. A. Schule sc.", Mi. u. "Der Falkenstein. / Druck u. Verlag v. Ed. Brückner in Goslar." Das Blatt war bereits in August Eys Geleitmann durch den Harz von 1854 erschienen, es gab diese 24 Blätter auch im "Harz-Album", das laufend erweitert wurde und um 1870 100 Blatt umfasste. In diesem Album war die Ansicht das Blatt 35.
Die kleinen 24 Blätter des "Harz-Albums" kosteten übrigens damals 16 gute Groschen oder 20 Silbergroschen, also etwa einen dreiviertel Taler, wie alten Verkaufsanzeigen zu entnehmen ist.

Das Blatt kam 2019 als Schenkung der Sammlung Bürger an die Schloß Wernigerode GmbH.

Material/Technique

Stahlstich auf festem Velin

Measurements

11,9 x 17,6 cm (Blattgröße); 6,3 x 9,2 cm (Bildgröße)

Literature

  • Ernst Andres (2002): Bibliographie illustrierter Stahlstichwerke des 19. Jahrhunderts mit Stadtansichten, 3 Bände. Bern, Nr. 189
  • Griep, Hans-Günther, Hans Hahnemann und Hans Ulrich (1980): Wilhelm Ripe 1818-1885 (= Goslarer Künstler und Kunsthandwerker, hg. von Hans Ulrich, Bd. 2). Goslar, S. 15f.
  • Peter Bode, Claudia Grahmann, Uwe Lagatz und Rainer Schulze (2017): Der Harz. Faszinierende Landschaft in der Grafik von 1830 bis 1870. Wernigerode, Abb. S. 58 li. u. (dort 1865 datiert)
Map
Schloß Wernigerode GmbH

Object from: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation