museum-digital
CTRL + Y
en
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 001030]
Blankenburg (Harz): Schlosshof mit Teilen der alten Burg, 1654 (aus: Merian "Topographia") (Schloß Wernigerode GmbH RR-F)
Provenance/Rights: Schloß Wernigerode GmbH / Scan: Hartmut Sommerschuh, 2022 (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

Blankenburg (Harz): Schlosshof mit Teilen der alten Burg, dahinter das neue Schloss, 1654 (aus: Merian "Braunschweig")

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Blatt stammt aus "Topographia und Eigentliche Beschreibung Der Vornembsten Stäte, Schlösser auch anderer Plätze und Örter in denen Hertzogthümer[n] Braunschweig und Lüneburg" und erschien 1654 bei Matthäus Merian Seel. Erben in Frankfurt am Main (eingebunden Vor S. 62). Es ist dort auf einer Platte mit den Ansichten von Brunsroda und Destedt, doch wurde das Blatt auseinandergeschnitten. Wenn auch unbezeichnet, hat sicher Conrad Buno auch hier die Vorlage gezeichnet und vielleicht Caspar Merian den Stich ausgeführt. Bezeichnet in der Darstellung Mi. o. (im Himmel) "Blankenstein"

Die Ansicht kam 2019 als Schenkung der Sammlung Bürger an die Schloß Wernigerode GmbH.

Material/Technique

Kupferstich, Stichel auf Bütten

Measurements

9,2 x 18,7 cm (Blattgröße); 8,1 x 16,7 cm (Bildgröße)

Literature

  • Wüthrich, Lucas Heinrich (1996): Das druckgraphische Werk von Matthaeus Merian d. Älteren. Die großen Buchpublikationen: 2. Die Topographien (Band 4 des Gesamtwerks). Hamburg, Nr. 30 (S. 397ff.)
Map
Template creation Template creation
1652
Conrad Buno
Blankenburg
Edited Edited
1654
Merian Erben (Matthäus Merians selige Erben)
Frankfurt am Main
1651 1656
Schloß Wernigerode GmbH

Object from: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation