museum-digital
CTRL + Y
en
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle [III-10199]
Italienische Landschaft mit Edelkastanie [Studie in Philipp Hackerts Manier] (Freies Deutsches Hochstift CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Freies Deutsches Hochstift (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Italienische Landschaft mit Edelkastanie [Studie in Philipp Hackerts Manier]

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Blick über eine von Buschreihen gesäumte Ebene, im Vordergrund rechts ein großer Kastanienbaum. Die mit tastenden Strichen gezeichnete Landschaft erweist sich als Teilkopie nach einer zur praktischen Anleitung in der Zeichenkunst bestimmten Radierung Jakob Philipp Hackerts (s. externe Bezüge). Baumdarstellungen spielen für Hackert eine übergeordnete Rolle in der Kunst der Landschaftsmalerei und sind entsprechend bevorzugter Gegenstand seiner Unterweisungen (vgl. auch Inv.-Nr. III-01863).

Inscription

Bez. u. re.: "Handzeichnung von Goethe." (Feder in Braun). Bez. auf einem beiliegenden Zettel: "1864. [unterstrichen] / Dessin de Goethe (Souvenir de Marie Hohenlohe.)" (Feder in Braun)

Markings

  • Watermark (Other)
    Wz.: heraldischer Doppeladler mit Bügelkrone, Reichsapfel und Zepter (?)

Similar objects

Vorbild ist: Jakob Philipp Hackert, Châtaignier, Radierung, in: Principes pour apprendre à dessiner le paysage d"après nature: pour faciliter l"étude des arbres [...], gravés à l"eau-forte par Philippe Hackert [o. O., o. J., o. S]

Material/Technique

Bleistift auf Vergépapier, aus einem Album gelöst

Measurements

Blatt: 207 x 328 mm

Detailed description

Provenienz:
1928 erworben von Eduard Beyers Nachf., Wien.

Literature

  • Hennig, Mareike | Struck, Neela (Hgg.) (2022): Zeichnen im Zeitalter Goethes. Zeichnungen und Aquarelle aus dem Freien Deutschen Hochstift (Katalog zur gleichnamigen Ausstellung vom 27.08.2022 - 06.11.2022). München, Abb. 1, S. 44 (Beitrag: Steffen Egle)
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Object from: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.