museum-digital
CTRL + Y
en
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle [III-06981]
Johann Bernhard Crespel (Freies Deutsches Hochstift CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Freies Deutsches Hochstift (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Johann Bernhard Crespel

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Jugendbildnis des etwa 21-jährigen Johann Bernhard Crespel (1747-1813) als Schulterstück im Profil nach links. Mit dem Dargestellten, dem späteren Archivar, Juristen und Schriftsteller Crespel waren Johann Wolfgang und Cornelia Goethe von klein auf befreundet. Als "Rat Krespel" hat E. T. A. Hoffmann ihm in den "Serapionsbrüdern" ein Denkmal gesetzt. Wenig jedoch hat das vorliegende Blatt mit dem dort gezeichneten Bildnis gemeinsam: "Sein Gesicht war sehr bleich, aber auf den spitzen, hervorstehenden Backenknochen ein roter Fleck, unter überhängenden Augenbrauen blitzten ein Paar große, graue Augen hervor, die Nase war gebogen - scharf gezeichnet, der Mund heraufgezogen zum ironischen Lächeln, das Kinn lang und hervorragend!" , schreibt E.T.A. Hoffmann. Demgegenüber fehlt dem mit suchenden zarten Strichen zeittypisch in der Art der Silhouetten gestalteten kleinen Bildnis die Schärfe.

Markings

  • Stamped (Center)
    Verso u. mittig brauner Stempel FDH

Material/Technique

Graphit auf geripptem Büttenpapier

Measurements

Blatt: 77 x 66 mm

Detailed description

Provenienz:
Aus dem Nachlass von Katharina Louise Buderus, geb. Crespel (1789-1853), der Tochter von Bernhard Crespel in den Besitz von Justizrat Alexander Crespel in Flensburg, dem Urenkel von Bernhard Crespel, gelangt. | Erworben 1925 von Frau Justizrat Crespel, Münster/Westfalen.

Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Object from: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.