museum-digital
CTRL + Y
en
Wilhelm-Fabry-Museum grafische Sammlung Sammlung Wilhelm-Fabry-Museum [00094]
Porträt Karl von Utenhove (Wilhelm-Fabry-Museum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Wilhelm-Fabry-Museum / Peter Siepmann (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Porträt Karl von Utenhove

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Halbporträt des flämischen Humanisten und Dichters Karl von Utenhove. Er sitzt nach halb rechts gewandt an einem Tisch, mit dem Blick zum Betrachter. Seine linke Hand liegt auf einem Buch, seine Rechte umfasst ein Paar Handschuhe vor deiner Brust. Er trägt eine geknöpfte Weste, eine Halskrause, über seinen Schultern liegt ein Mantel mit aufgestelltem Kragen. Im Hintergrund wölbt sich ein Bogen auf kannelierten Säulen, darüber ein Akanthus- und Blumenornament. Auf dem Bogen steht der Titel "Carolus Utenhovius Neochto., Caroli filius" (Karl von Utenhoven, von Nieuwland, Sohn des Karl von Utenhove dem Älteren).
Unter dem Porträt steht sein Geburtsdatum: Nacitur 1536, darunter der lateinische Text " Ec quid Utenhovio debetur prima canentum gloria, quo phoebo haud gratio ullus erit"
Der wurde von Kupferstich von Theodor de Bry um 1598 angefertigt, nach einem zeitgenössischen Porträt von Crispin de Passe d. Ä.

Material/Technique

Kupferstich

Measurements

LxB: 14,7 x 11,2 cm / gerahmt 24 x 20,5 cm

Wilhelm-Fabry-Museum

Object from: Wilhelm-Fabry-Museum

Das Museum liegt etwas verborgen. Doch wer einmal den Weg hierhin gefunden hat, wird schon durch den ungewöhnlichen Ausstellungsort belohnt. In der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.