museum-digital
CTRL + Y
en
RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur Religiöse Alltagskultur [21-0533.a-b]
Andenkentasse (RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur / Emil Schoppmann (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Andenkentasse

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Tasse aus weißem Porzellan in Kalathosform mit drei Löwenfüßen. Der angesetzte Henkel ist in einer floralen Knospenform gestaltet. Henkel, Füße, Mündungslippe und die Innenwandung sind vergoldet. Auf dem Innenboden der Tasse befinden sich goldene Ringe. Die Außenwandung ist mit einem aufgetragenen, floralen Goldmuster verziert. Auf der Vorderseite befindet sich ein aufgemaltes Brustbild von Georg Anton Brinkmann (1796-1856). Es zeigt ihn in schwarzer Domherrentracht mit Kragenspiegeln und einem umgehängten Kapitelskreuz. Seit 1851 war er Domherr in Münster und wurde dort ein Jahr später zum Weihbischof und Titularbischof von Orope (Venezuela) ernannt.
Der auf einem Standring stehende, flache Unterteller (D 18 cm) mit konischer Wandung, besitzt auf der Innenseite einen Goldrand, florale Ranken sowie goldene Ringe auf dem Tellerspiegel. Sowohl Tasse, als auch Teller besitzen am Standboden die blaue Herstellermarke "KPM" mit Zepter.
Laut einem beiliegendem Zettel erhielt Wilhelmine Vahle (* 1816 in Steinheim, + am 28. Mai 1869 in Münster), Lehrerin in Hopsten und 1. katholische Lehrerin in Berlin, bei ihrer Versetzung nach Münster an die Martini-Pfarrschule persönlich von Probst Brinkmann diese Tasse mit seinem Porträt als Geschenk überreicht.
[Emil Schoppmann]

Material/Technique

Porzellan

Measurements

H 13,0 cm; D 9,0 cm

RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur

Object from: RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur

Das Museum RELíGIO ist ein kulturhistorisches Spezialmuseum und präsentiert das religiöse Leben der Menschen in Westfalen und darüber hinaus. Das...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.