museum-digital
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett Frühe Neuzeit [MK 351.3]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/387806/387806.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg / Landesmuseum Württemberg, Münzkabinett (CC BY-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Dukat anlässlich des 50. Geburtstags des Kölner Kurfürsten Clemens August von Bayern, 1750

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Ernennung des nur fünfzehnjährigen Clemens August von Bayern (1700–1761) zum Koadjutor von Regensburg läutete den Beginn einer steilen geistlichen Laufbahn ein. Im Jahr 1723 trat der junge Clemens schließlich die Nachfolge seines Onkels als Kurfürst von Köln an. Von seinen Zeitgenossen „Monsieur des cinq églises“ (Herr der fünf Kirchen) genannt, vereinigte der Wittelsbacher zwischenzeitlich als weltliches und geistliches Oberhaupt das Erzbistum Köln sowie die Bistümer Münster, Paderborn, Hildesheim und Osnabrück unter seiner Herrschaft. Im Jahr 1732 wurde er zudem zum Hochmeister des Deutschen Ordens.
Anlässlich des 50. Geburtstags von Clemens August wurde eine Reihe an Prägungen in Auftrag gegeben, zu denen auch dieser Dukat gehört. Diese waren weniger für den tatsächlichen Geldverkehr gedacht, sondern dienten als Ehrengeschenke vielmehr der Erinnerung. Der Avers zeigt den Gefeierten im Brustbild, im Armabschnitt befindet sich die Signatur des Stechers Johann Conrad Marmé. Die Umschrift nennt die Würden des Dargestellten: Clemens August, Erzbischof und Kurfürst von Köln. Die Rückseite ziert eine Sonne, in deren Mitte sich folgende Inschrift befindet: NON MIHI SED POPULO 1750 – Nicht für mich, sondern für das Volk. Angesichts der Prunksucht und verschwenderischen Hofhaltung, die dem Wittelsbacher nachgesagt werden, mutet dieser Spruch geradezu ironisch an.
[Vivien Schiefer]

Inscription

Vorderseite: Brustbild im Kurhermelin nach rechts. Im Armabschnitt die Signatur des Stechers Marmé. Außen ein Riffelrand.
Vorderseite: Umschrift: CLEM(ENS): AUG(UST): ARCHIEP(ISCOPUS): & EL(ECTOR): COLON(IENSIS).

(=Clemens August, Erzbischof und Kurfürst von Köln)
im Armabschnitt: M.
Rückseite: NON MIHI / SED / POPULO / 1750 (=Nicht für mich, sondern für das Volk)

Material/Technique

Gold, geprägt

Measurements

Diameter
21,5 mm
Weight
3,46 g

Literature

  • Hanno Weiler (1975): Clemens August. Herzog von Bayern, Kurfürst von Köln. Die Medaillen, Schau- und Gedenktaler usw. (Kölnische Medaillen). Krefeld-Hüls, S. 45 Nr. 87
  • Hanno Weiler (1981): Kölnische Medaillen, Plaketten, Schautaler, Jetons, Marken und Zeichen II. Band (1650-1815). Krefeld-Hüls, S. 162 Nr. 1890
Map
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.