museum-digital
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Keramik [G 6,428]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/72121/72121.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg / Landesmuseum Württemberg, Bildarchiv (CC BY-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Bonbonniere, Modell Nr. 8157

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Erfassung dieses Objekts wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht.

Material/Technique

Porzellan, glasiert, bemalt

Measurements

Width
10 cm
Height
7,1 cm
Diameter
7,4 cm

Literature

  • Hoffmann, Tobis; Kanowski, Claudia (2013): Lust auf Dekor KPM-Porzellane zwischen Jugendstil und Art Deco - Die Ära Theo Schmuz-Baudiß. Köln, S. 47 Nr. 19
  • Siemen, Wilhelm (1989): Theodor Hermann Schmuz-Baudiss (1859 - 1942); ein Jugendstilkünstler ersten Ranges Ausstellung zum 130. Geburtstag, Gemälde, Keramik, Möbel, Porzellan. Hohenberg an der Eger, S. 180
  • Treskow, Irene von (1971): Die Jugendstil-Porzellane der KPM Bestandskatalog der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin 1896 - 1914. München, S. 308
  • [n/a] (1906): Königliches Landesgewebemuseum, Bericht über das Jahr 1906. Stuttgart, S. 38 Nr. 23
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.