museum-digital
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Keramik Porzellan Tafelgerät [G 8,487]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/396623/396623.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg / Landesmuseum Württemberg, Dirk Kittelberger (CC BY-SA)
1 / 5 Previous<- Next->

Deckeltasse und Unterteller mit bemalten Bildmedaillons

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

In der zweiten Hälfte des 18.Jahrhunderts wurde die strenge französische Etikette von der zwangloseren englischen Geselligkeit abgelöst. Man nahm den Tee „à l’anglaise“ ein, das heißt, umherwandelnd oder an kleinen Tischen stehend. Einzeltassen kamen in Mode. Da sie nicht in einem Servicezusammenhang standen, lag es nahe, sie individuell zu dekorieren. Dies wiederum machte sie zum idealen Geschenk.
Von hier aus war es nur ein kurzer Schritt zur Sammeltasse, die nicht für den Gebrauch bestimmt war, sondern um des Sammelns willen als Vitrinenobjekt erworben wurde.
Den wohl von Johann Georg Loehnig bemalten Bildmedaillons dieser Deckeltasse mit Unterteller dienten Gemälde von Angelika Kauffmann als Vorlage.[Dr. Sabine Hesse]

Die Erfassung dieses Objekts wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht.

Material/Technique

Porzellan, polychrom bemalt, vergoldet

Measurements

Height
12,5 cm
Diameter
12,5 cm

Literature

  • Bayerisches Nationalmuseum [Hrsg.]; Rückert, Rainer [Bearb.] (1966): Meissener Porzellan: 1710 - 1810 Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum München. München, Abb. 184 Nr. 782
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.