museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Medaillen Renaissance [18288860]
https://ikmk.smb.museum/image/18288860/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Karsten Dahmen (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Pomedelli, Giovanni Maria: unbekannte Dame

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Auf der Vorderseite in Tusche die Ziffer 38.
Vorderseite: Drapiertes Brustbild einer unbekannten Dame mit Perlenkette um den Hals nach links.
Rückseite: Bacchus kniet nach links und trägt einen Früchtekorb. Hinter ihm steht helfend Amor mit Pfeil und Bogen auf einer Kugel, darauf A S O (Amor superat omnia). Im l. F. ein Merkurstab caduceus). Aussen rechts Weinstock und Weinreben.
Beschriftet (per Hand): Ein Objekt ist von Hand mit Tinte, Tusche etc. beschriftet worden.

Inscription

Vorderseite: F B ET LONGIVS VIVAT SERVATA FIDE (Trennungszeichen Dreieck)
Rückseite: IOANNES MARIA POMEDELLVS VERONENSIS F

Similar objects

Börner, Italienische Medaillen: 0226,1

Hill, Italian Medals: 0594a

Material/Technique

Bronze; gegossen

Measurements

Diameter
54 mm
Weight
0.00 g

Literature

  • G. F. Hill, A Corpus of Italian Medals of the Renaissance before Cellini (1930) 151 Nr. 594 a (dieses Stück).
  • J. Friedländer, Die italienischen Schaumünzen des fünfzehnten Jahrhunderts (1430-1530). Ein Beitrag zur Kunstgeschichte (1882) 103 Nr. 8 (dieses Stück).
  • J. G. Pollard, National Gallery of Art, Washington. Renaissance Medals I. Italy (2007) 220 Nr. 204 (datiert 1500-1525).
  • L. Börner, Die italienischen Medaillen der Renaissance und des Barock (1450-1750). Berliner Numismatische Forschungen Neue Folge 5 (1997) 67 Nr. 226,1 Taf. 43 (dieses Stück).
Map
Created Created
1511
Pomedelli, Giovanni Maria
Veneto
[Relation to time] [Relation to time]
1501
1500 1602
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.