museum-digital
CTRL + Y
en
Rheinisches Schützenmuseum Neuss Fotografien [6000/176]
Neusser Schützenlust, Hauptmann Theodor Lambertz, 1926 (Rheinisches Schützenmuseum Neuss CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Rheinisches Schützenmuseum Neuss (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Neusser Schützenlust, Hauptmann Theodor Lambertz, 1926

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Fotografie des Hauptmanns der Neusser Schützenlust, Theodor Lambertz, 1926

1884 trat Josef Lambertz in die Gesellschaft Schützenlust ein. Im Laufe seiner langjährigen Mitgliedschaft übernahm er viele Ämter: Er war Schießmeister, Hauptmann und Vorsitzender. 1922 wurde er zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Er gehörte zu den bekanntesten Schützen in Neuss – und zu den ältesten. Am Schützenfest 1926 berichtete die Neußer Zeitung:

„In alter Frische marschiert Hauptmann Lambertz. Vielleicht ist er der älteste Schützenzugteilnehmer, bestimmt aber von den ältesten der markanteste. Wohl 2000 Kilometer offiziellen Weges hat er im Zuge mitgemacht und ist noch immer nicht pflastermüde. Zwar wollen Stimme und Beine nicht mehr ganz so wie einst im Mai [seines Lebens], aber der Herr Hauptmann hält sich stramm und wacker.“

Zu diesem Zeitpunkt war Lambertz 76 Jahre alt. Drei Jahre später, am 13. August 1929, starb Theodor Lambertz. Am 16. August 1929 wurde er unter großer Anteilnahme der Neusser Schützen und Bevölkerung zu Grabe getragen.

Material/Technique

Fotografiert

Literature

  • Lange, Joseph (1998): Bürger und Bürgerssöhne. 175 Jahre Neusser Bürger-Schützen-Verein. Neuss
Rheinisches Schützenmuseum Neuss

Object from: Rheinisches Schützenmuseum Neuss

Das Rheinisches Schützenmuseum Neuss mit Joseph-Lange-Schützenarchiv wurde 2004 gegründet. Seitdem erforscht und dokumentiert das Haus das rheinische...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.