museum-digital
CTRL + Y
en
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Grafiksammlung [Ca 9947]
Der in sich selbst verliebte Mahler (Gleimhaus Halberstadt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Gleimhaus Halberstadt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Der in sich selbst verliebte Mahler

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der in sich selbst verliebte Mahler. Spottblatt auf die Eitelkeit des Malers. Das Blatt ist wie auch das "Denkmahl des unsterblichen Autors" Teil einer elfteiligen Serie von Spottblättern zu Rabeners Satiren in folio. Daneben entstanden fünf Karikaturen für eine Oktavausgabe der Satiren Rabeners. Möglicherweise sind die Darstellungen auf einen bestimmten Zeitgenossen bezogen.
Beschriftung: Der in sich selbst verliebte Mahler. // Ein junger Doctor der den Gradum erst erschlichen, / Wünscht sich, den Brüdern feind, für sie zu excelliren. / Ein Mahler der Kaum weiß, die Farben recht zu mischen, // Will hier ein Rubens sein, und Dietrichs critisiren. / Man seh nur meinen Strich! Kein Meister komt mir bey! / Und lobt mich Fama nicht, thu ich es ohne Scheu. B. Z.
Fama hält sich die Ohren zu.
Mit Sammmlerstempel "Graphische Sammlung Georg Denzel"

Material/Technique

Radierung

Measurements

29,5 x 21 cm (Pl.), 37,2 x 28,5 cm

Literature

  • Nagler, Georg Kaspar (1835-1852): Neues allgemeines Künstler-Lexicon oder Nachrichten von dem Leben und Werken der Maler, Bildhauer, Baumeister, Kupferstecher, Formschneider, Lithographen, Zeichner, Medailleure, Elfenbeinarbeiter, etc. München, Bd. 13, Nr. 34
Created Created
1750
Printing plate produced Printing plate produced
1750
Johann Heinrich Rode
Berlin
1749 1752
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Object from: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.