museum-digital
CTRL + Y
en
Luftfahrt.Industrie.Westfalen VII. Sammlung Allierte Kriegsflugblattpropaganda 1939-1945 im Märkischen Kreis [2022-0010]
Propagandaflugblatt: G.16 [1942] 50 Stück E.K. II (Moritz-Adolf Trappe | Sammlung Luftfahrt.Industrie.Westfalen CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Moritz-Adolf Trappe | Sammlung Luftfahrt.Industrie.Westfalen / Moritz-Adolf Trappe (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Propagandaflugblatt: G.16 [1942] 50 Stück E.K. II

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Propagandaflugblatt: G.16 [1942] 50 Stück E.K. II

An deutsche Adressaten aus dem Umfeld der Zivilbevölkerung gerichtetes britisches Propagandaflugblatt / Kriegsflugblatt.
Das Blatt nimmt ikonographisch Bezug auf die meist verbreitete deutsche Kriegsauszeichnung des II. Weltkrieges, das Eiserne Kreuz 2. Klasse (am Band). Das Eiserne Kreuz wurde am 1. September 1939 durch Adolf Hitler erneut gestiftet und ist die geradezu ikonische Auszeichnung innerhalb des preußisch geprägten deutschen Soldaten- und Kriegswesens.
Die erstmalige Stiftung des Eisernen Kreuzes erfolgte im Rahmen des Befreiungskrieges durch den preußischen König Friedrich Wilhelm III. am 10. März 1813 in Breslau. Das EK II wurde 1939 - 1945 in über 3 Millionen Exemplaren verliehen. Analog dazu ist das Flugblattexemplar mit einer verteilten Gesamtauflage von rund 7.760.000 Stück im Zeitraum vom 04.05.-07.11.1942 eines der am häufigsten und längsten verteilten Exemplare.

CODE: G.16 [1942]
FUNDORT: Iserlohn, Mai 1942
EINSATZZEIT: 04.05.-07.11.1942
AUFLAGE: Mehr als 7.760.000 Stück
LITERATURNACHWEIS: Kirchner: Flugblattpropaganda im 2. Weltkrieg, Bd. 4: Flugblätter aus England G-1942

Material/Technique

Papier

Measurements

Querformat, ca. B 21,6 x H 13,3 cm

Map
Found Found
1942
Iserlohn
Found Found
1942
Werdohl
Sent Sent
1942
Royal Air Force
German Reich
Commissioned Commissioned
1942
Political Warfare Executive
London
1941 1944
Luftfahrt.Industrie.Westfalen

Object from: Luftfahrt.Industrie.Westfalen

Die stetig wachsende Sammlung , die der Anfang 2018 gegründeten Arbeitsgemeinschaft Zeppelinstadt Werdohl zur Verfügung steht, besteht aus...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.