museum-digital
CTRL + Y
en
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle [III-15003]
Goethe mit seinen Wirtsleuten in Rom (Freies Deutsches Hochstift CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Freies Deutsches Hochstift (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Goethe mit seinen Wirtsleuten in Rom

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Goethe war 37 Jahre alt, als er seine Italienreise antrat. Als bereits arrivierter Mann, der in den Diensten von Herzog Carl August von Sachsen-Weimar stand, brach der Dichter am 3. September 1786 gen Süden auf - nachts, heimlich und getarnt als Maler "Jean Philippe Möller". In Rom lebte er seit dem 30. Oktober 1786 gemeinsam mit Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, Friedrich Bury, Johann Heinrich Lips und anderen in einer Künstlerherberge an der Via del Corso. "Augenblicksbilder" wie die hier gezeigte Zeichnung vermitteln ebenso wie Goethes eigene Beschreibung ein lebendiges Bild von der Künstlerherberge und den Gastleuten: "Die Hausleute sind ein redliches altes Paar, die alles selbst machen und für uns wie Kinder sorgen. Sie waren untröstlich, als ich von der Zwiebel Suppe nicht aß, wollten gleich eine andere machen [...]." Im Haushalt ging es wie folgt zu: "Unsre Alte kocht, unser Alter ... schleicht herum, die hinckende Magd schwätzt mehr als sie thut, ein Bedienter, [...] bessert die Röcke aus und wartet auf."" (Ausst.-Kat. Innsbruck 2020, S. 100).

Markings

  • Stamped (Center)
    Verso mittig li. brauner Stempel FDH

Material/Technique

Feder in Dunkelgrau über Graphit auf dünnem Vergépapier

Measurements

Blatt: 202 x 301 mm

Detailed description

Provenienz:
Aus dem Künstlernachlass über den Sohn Peter Tischbein (1813-1883) in Familienbesitz. | Erworben 1976 bei Margret Biedermann, München.

Literature

  • Hennig, Mareike | Struck, Neela (Hgg.) (2022): Zeichnen im Zeitalter Goethes. Zeichnungen und Aquarelle aus dem Freien Deutschen Hochstift (Katalog zur gleichnamigen Ausstellung vom 27.08.2022 - 06.11.2022). München, Kat. 30, S. 114 (Beitrag: Hermann Mildenberger)

Past exhibitions

Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Object from: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.