museum-digital
CTRL + Y
en
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle [III-04635]
Johann Wolfgang Goethe (Freies Deutsches Hochstift CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Freies Deutsches Hochstift (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Johann Wolfgang Goethe

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Bildnis des 30-jährigen Johann Wolfgang Goethe als Schulterstück im strengen Profil nach links.

Inscription

Bez. auf dem vorderen Außendeckel der Klappmappe auf einer eingelassenen, braun radierten Titelvignette: "Goethe, / Profil." (Feder in Braun); u. li.: "S." (Feder in Braun); u. re.: "IV." (Feder in Braun); auf dem linken Innendeckel auf einem eingelassenen Blatt mit braun radiertem, allseitigem Schmuckrahmen mittig: "Immer, immer nur Er, in jedem Bilde - / der Mann stets, / Dem nicht Einen schuff die Natur / Zum Gefährten - die / Weisheit / ward dem Hohen zu Theil - und Men- /schenkenntnis dem Kühnen." (Feder in Braun); u. li.: "22.VIII.99. [?]" (Feder in Braun); u. re.: "L" (Feder in Braun)

Similar objects

steht in Bezug zu: Johann Heinrich Lips, Johann Wolfgang Goethe, Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Bildarchiv und Porträtsammlung

Material/Technique

Pinsel in verschiedenen Grautönen und wenig Schwarz, mit Graphit gehöht, auf Papier, entlang der Umrisslinien ausgeschnitten und ganzflächig altmontiert auf Papier mit allseitig aufgeklebtem, papierenem Goldrähmchen und mehrfacher allseitiger Rahmung mit Pinsel und Feder in Schwarz, Braun und Hellgrün. In einem Klapprähmchen aus mit hellgrünem Papier bezogenem Karton und mit handschriftlichen Titeln und Erläuterungen von Lavater versehen.

Measurements

Darstellung: 113 x 82 mm; Untersatzpapier (Lichtmaß): 155 x 126 mm; Klappmappe (geöffnet): 200 x 304 mm; Klappmappe (geschlossen): 200 x 152 mm

Detailed description

Provenienz:
Vermutlich aus der Sammlung Johann Caspar Lavater (1741-1801), Zürich, worauf die von Lavater angefertigte Bezeichnung innerhalb des radierten Schmuckrandes, sowie die Altmontierung in der Klappmappe hindeuten. | Erworben um 1897.

Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Object from: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.