museum-digital
CTRL + Y
en
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle [III-07901]
Johann Wolfgang von Goethe (Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum RR-F)
Provenance/Rights: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

Johann Wolfgang von Goethe

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Bildnis des 41-jährigen Johann Wolfgang von Goethe als Schulterstück in Frontalansicht, der Blick zum Betrachter, im gezeichneten Rund.

Inscription

Bez. u. re.: "Lips del: ad nat:" (Feder in Braun)

Material/Technique

Schwarze Kreide, stellenweise gewischt, mit Pinsel in Grau, auf Velinpapier, ganzflächig auf Vergépapier aufgezogen

Measurements

Blatt und Untersatzpapier: 317 x 281 mm

Detailed description

Provenienz:
Angeblich aus der Sammlung der Fürstin Amalie von Gallitzin (1748-1806). | Im Besitz des Württembergischen Oberfinanzrates Friedrich Eser (1798-1873). | Erworben 1877/78 aus dem Nachlass des Württembergischen Oberfinanzrates Friedrich Eser (1798-1873), Stuttgart.

Literature

  • Hennig, Mareike | Struck, Neela (Hgg.) (2022): Zeichnen im Zeitalter Goethes. Zeichnungen und Aquarelle aus dem Freien Deutschen Hochstift (Katalog zur gleichnamigen Ausstellung vom 27.08.2022 - 06.11.2022). München, Kat. 1, S. 50 (Beitrag: Mareike Hennig)

Past exhibitions

Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Object from: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.