museum-digital
CTRL + Y
en
Museum Schloss Moritzburg Zeitz Plakate [VI/F/b-388a-d]
Ausstellungsplakat "Häuser der Kindheit. Holzschnitte von Johannes Lebek" (Museum Schloss Moritzburg Zeitz RR-R)
Provenance/Rights: Museum Schloss Moritzburg Zeitz (RR-R)
1 / 1 Previous<- Next->

Ausstellungsplakat "Häuser der Kindheit. Holzschnitte von Johannes Lebek"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Ausstellungsplakat "Häuser der Kindheit. Holzschnitte von Johannes Lebek"
Ausstellung im Kunst- und Museumspädagogischen Zentrum "Johannes Lebek" im Torhaus

Das Motiv des Plakates ist der stark vergrößerte Holzschnitt "Scharrenstraße" (1940, 182 x 140).
Der Titel der Dauerausstellung ist zugleich der Titel einer autobiografischen Holzschnitterzählung Lebeks mit insgesamt 99 Holzschnitten aus dem Jahr 1949. In der Scharrenstraße in Zeitz stand das Haus, in dem er als Kind am längsten gewohnt hatte.

In den 10 Jahren nach der Eröffnung des Kunst- und Museumspädagogischen Zentrums "Johannes Lebek" wurden in zehn Ausstellungen immer andere Arbeiten von Johannes Lebek im Torhaus präsentiert. Hunderte Holzschnitte und Druckstöcke standen Ulrike Trummer, der verantwortlichen Mitarbeiterin des Museums im Kunst- und Museumspädagogischen Zentrum, zur Auswahl, um die großen Themen seines Schaffens zu beleuchten.

Die 2014 neu gestaltete Dauerausstellung zeigt einen Querschnitt der bedeutendsten und wichtigsten Werke von Johannes Lebek. Viele qualitätvolle Ansichten der Stadt, aber auch seine Illustrationswerke oder erzählerische und dokumentierende Arbeiten.

Die Holzschnittfolge „Lebenserinnerungen“, zu der insgesamt 19 Holzschnitte zählen, hat im Jahr 2014 besonderen Raum erhalten. Lebek schildert in diesen Arbeiten rückblickend wichtige Stationen seines Lebens, erinnert sich an für ihn bedeutsame Bekanntschaften, maßgebliche Einflüsse und Erlebnisse. Die Holzschnitte entstanden in seinen späten Schaffensjahren zwischen 1971 und 1982. Auch Texte von Lebek existieren zu dieser Bilderzählung.

In den Folgejahren wurden dann temporär z.B. frühe Ölbilder Lebeks , Jubiläumsdrucke und Schenkungen im Rahmen der Dauerausstellung präsentiert.

Standort: Lebek-Zentrum

Material/Technique

Papier

Measurements

A1, A3

Literature

  • Behrends, Rainer und Trummer, Ulrike (2014): Johannes Lebek. 10 Jahre Werkschau im Kunst-und Museumspädagogischen Zentrum "Johannes Lebek". mdv Mitteldeutscher Verlag GmbH, Halle ( Saale)
  • Wegner, Hubert (Hrsg.) (1980): Werkverzeichnis Johannes Lebek. Göttingen
Map
Printed Printed
2014
Druckhaus Blochwitz
Zeitz
Intellectual creation Intellectual creation
2014
Trummer, Ulrike
Zeitz
2013 2016
Museum Schloss Moritzburg Zeitz

Object from: Museum Schloss Moritzburg Zeitz

Das Schloss Moritzburg, die frühbarocke Residenz der Herzöge von Sachsen-Zeitz, entstand zwischen 1657 und 1678. Das Schloss Moritzburg und der Dom...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.