museum-digital
CTRL + Y
en
Schloß Wernigerode GmbH Gemäldesammlung [Ge 000155]
"Mondaufgang. Motiv aus dem Harz" von Heinrich Böhmer (Schloß Wernigerode GmbH RR-F)
Provenance/Rights: Schloß Wernigerode GmbH (RR-F)
1 / 2 Previous<- Next->

"Mondaufgang. Motiv aus dem Harz" von Heinrich Böhmer

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Entlang einer Felslandschaft, die sehr an den Regenstein und seine Umgebung erinnert, zieht eine Familie mit zwei Karren einen Hohlweg entlang. Hinter den Felsformationen geht der Mond auf und bescheint schwach die gesamte Szenerie; der Himmel wird duch einen schwachen Lichtschimmer erhellt. Der Himmel ist in verschiedenen Tönen flächig gemalt, die Szenerie hat eine leicht unwirkliche Romantik aufzuweisen.
Der Künstler, Heinrich Böhmer, gehörte zur Düsseldorfer Malerschule, die, anknüfpend an Andreas Achenbach, eine besondere Traditon in der Nachmalerei ausgeprägt hat. Mondscheinlandschaften waren bereits in der Barockzeit, und dann wieder im Anschluß an die Romantik im 19. Jahrhundert populär. In der Harzmalerei begegnet sie ausgesprochen selten.
Auf der Rückseite des Bildes befindet sich ein originales Ausstellungsetikett; das Gemälde wurde 1881 in der Berliner Kunstakademie und 1882 im Kunstverein Hannover ausgestellt.
Unten rechts im Bild wurde vom Künstler bezeichnet und signiert.
Christian Juranek

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

51,0 x 76,0 cm

Literature

  • Bettina Baumgärtel (Hg.) (2011): Die Düsseldorfer Malerschule und ihre internationale Ausstrahlug, 1819-1918, 2 Bde. Petersberg
  • Kunstauktionshaus Schloß Ahlden (2021): Auktion Nr. 183: Internationale Kunst & Antiquitäten, Teil II. Ahlden, Nr. 1795, S. 631.
Map
Schloß Wernigerode GmbH

Object from: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation