museum-digital
CTRL + Y
en
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz Ahnengalerie des Fürsten Pückler [EFPiB-1717]
Porträt Georg Alexander Heinrich Hermann Graf von Callenberg (Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz / Fotoatelier Schubert/Just (Public Domain Mark)
1 / 1 Previous<- Next->

Porträt Georg Alexander Heinrich Hermann Graf von Callenberg

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Meisterwerk der Ahnengalerie zeigt den Großvater des Fürsten Pückler. Modisch elegant mit Seidenweste und Rock gekleidet, ließ er sich in Genf porträtieren. Die Schweiz war die letzte Station auf seiner langen Bildungsreise, die ihn auch durch Süddeutschland, Frankreich und Italien geführt hatte. Auf dieser Reise lernte er seine spätere Frau Marie Henriette Olympia del la Tour du Pin kennen.
Als 1776 sein Vater Johann Alexander von Callenberg starb, musste Hermann die Standesherrschaft Muskau übernehmen. Seine Interessen lagen jedoch auf wissenschaftlichem und künstlerischem Gebiet. 1780 – 1795 erwarb er sich als erster Präsident der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften große Verdienste um die Förderung von Bildung und Wissenschaft.
Mit der Vermählung seiner Tochter Clementine mit Ludwig Karl Johann Erdmann Reichsgraf von Pückler (Sohn des Grafen August Heinrich von Pückler) dankte Callenberg 1785 als regierender Standesherr ab. Damit endete die 140 Jahre dauernde Ära Callenberg auf Muskau und es begann die Herrschaft der Pücklers.

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

Höhe: 80 cm, Breite: 62 cm

Literature

  • Helmut Börsch-Supan, Siegfried Neumann, Beate Gohrenz (2019): Die Ahnengalerie des Fürsten Pückler im Schloss Branitz. Cottbus, Seite 71
  • Jacob, Ulf; Neuhäuser, Simone; Streidt, Gert (Hrsg.) (2020): Fürst Pückler - ein Leben in Bildern. Berlin, Seite 18
Map
Painted Painted
1768
Jean-Étienne Liotard
Geneva
Owned Owned
1811
Hermann, Fürst von Pückler-Muskau
Restored Restored
1975
1767 1982
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz

Object from: Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz

Das Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz ist eine selbständige öffentlich-rechtliche Stiftung des Landes Brandenburg. Branitz ist das...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.