museum-digital
CTRL + Y
en
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Sammlung Fotografie [MOFK18833]
Hissung der Hakenkreuzfahne auf dem Haus des Fabrikarbeiterverbandes (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt/Walter Ballhause Archiv RR-F)
Provenance/Rights: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt/Walter Ballhause Archiv (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

Hissung der Hakenkreuzfahne auf dem Haus des Fabrikarbeiterverbandes

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Während Ballhause Anfang der 1930er Jahre durch die Straßen Hannovers wanderte, hielt er in dieser äußerst bewegten Zeit auch politische Ereignisse fest. Ballhause selbst war überzeugtes Mitglied der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands (SAP) und ein entschiedener Gegner des aufkeimenden Nationalsozialismus. Mit dieser linkssozialistischen, marxistischen Einstellung erfüllte Ballhause das Feindbild des Nazi-Regimes. Im Interview erläuterte Ballhause den Entstehungshintergrund dieser Aufnahme vom 01.04.1933: Der Fotograf wurde auf eine größere Menge an SS-Leuten aufmerksam und folgte dieser. Ziel der Gruppe war das Haus des Verbandes der Fabrikarbeiter Deutschlands. Das Gebäude wurde von der SS-Truppe gestürmt und besetzt. Kurze Zeit darauf wurde auf dem Dach durch sechs SS-Männer die Hakenkreuzfahne gehisst. Diesen Moment hält Ballhause fest. Wissend, dass ihn diese Aufnahme in große Schwierigkeiten bringen oder sogar das Leben kosten könnte, fotografierte er das Ereignis aus einiger Entfernung zu der schaulustigen Masse vor dem Gebäude. Die räumliche Distanz, die in dieser Fotografie deutlich zu erkennen ist, spiegelt auch die innere Distanz und Ablehnung des Fotografen wider.

Material/Technique

Bromseilbergelatine

Measurements

241 x 179 mm

Literature

  • Alfred Klein (1981): Walter Ballhause, Johannes R. Becher, Überflüssige Menschen, Fotografien und Gedichte aus der Zeit der großen Krise. Leipzig
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Object from: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.