museum-digital
CTRL + Y
en
Budaörsi Bleyer Jakab Heimatmuseum Néprajzi Gyűjtemény Vallási tárgyak [2008.004.1]
Imakönyv (Budaörsi Bleyer Jakab Heimatmuseum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Budaörsi Bleyer Jakab Heimatmuseum / Áment Gellért (CC BY-NC-SA)
2 / 3 Previous<- Next->

Gebetbuch

Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der große Myrrhengarten des bittern Leidens - ein deutschsprachiges Gebetbuch mit Frakturschrift, mit 448 nummerierten Seiten. Das Vorblatt ist blau, der Einband ist aus Holz, mit braunem Leder eingefasst, reich verziert. Vorne inmitten eines verzierten Blinddrucks ist ein farbiges Plättchen in einem ovalen Metallrahmen, das die Votivkirche zu Maria Zell und Maria Königin mit dem Jesukind und Engeln darstellt. Hinten Blinddruck und ein Kelch in der Mitte. Der Rücken ist reichlich goldfarben verziert, mit Blumen und dem Titel. Das Buch hat einen Messingverschluss.Vorne handschriftliche Einträge, zwei Stempel aus Maria Zell.

Material/Technique

Papier, Leder, Holz, Messing, Drucktechnik, Buchbinder

Measurements

Sz: 12 cm; M : 17 cm; V: 4 cm

Budaörsi Bleyer Jakab Heimatmuseum

Object from: Budaörsi Bleyer Jakab Heimatmuseum

A Heimatmuseumnak otthont adó tornácos Wéber-házban öt, egymáshoz fűződő szobában hajdan jómódú család két nemzedéke lakott. A házat 1888-ban Wéber...

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.