museum-digital
CTRL + Y
en
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Obrigkeit und Behörden Oberrheinsammlung HMP Speyer [HM_1919_12_31_b]
Petschaft: CONTROLE DE BRIGADE/DOUANE DE FRANCE (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->

Siegelstempel der französischen Zollkontrolle

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Siegelstempel hat einen Holzgriff und eine ovale Stempelplatte aus Bronze. Das Siegelbild zeigt annähernd mittig die Initialen I, J und C (?) in einem ovalen Medaillon vor angedeuteten Wellen und einem Merkurstab und einem Schiff im Hintergrund, beides Symbole für den Handel (Merkur war der römische Gott des Handels). Die Umschrift wird von einem Auge der Vorsehung, auch als Gottesauge bezeichnet und Symbol für die Trinität, unterbrochen.
Der Siegelstempel ist wahrscheinlich in die Zeit zwischen 1804 und 1814 zu datieren. Im Laufe der Französischen Revolution und nach der Beseitigung des "Ancien Régime" entstand ein vollkommen neues staatliches Finanz- und Abgabensystem, das unter Napoleon nochmals umgebaut wurde. Bereits 1790 war die verhasste Institution der "Ferme générale", die Steuerpachten erhoben hatte, aufgelöst worden. Am 23. April 1791 wurde die "Régie nationale des douanes" eingerichtet, die für die Verwaltung der Zölle zuständig war. Unter Napoleon wurde diese Institution im Zuge eines Reformprojektes von Jean-Baptiste Collin de Sussy (1750-1826) im Jahr 1805 in die "Direction nationale des douanes" umgewandelt. Die Zollverwaltung und -kontrolle wurden zudem militarisiert. Auch in den rheinischen Départements der heutigen Pfalz wurde das napoleonische Finanz-, Steuer- und Zollsystem eingeführt, jedoch mit gemischten Gefühlen aufgenommen. Einerseits beruhte das neue Steuersystem auf den Prinzipien der Gleichheit und Gerechtigkeit, andererseits stieg die Steuerlast insgesamt an. Die Rheinländer setzten sich zum Teil gegen die Besteuerung durch Steuerumgehung oder Verweigerung der Abgaben zur Wehr. Vor allem blühte am Rhein als der neuen französischen Zollgrenze (und auch vor dem Hintergrund der Kontinentalsperre zur Unterbindung des Handels mit England) der Schmuggel. [Johanna Kätzel]

Inscription

CONTROLE DE BRIGADE / DOUANE DE FRANCE

Material/Technique

Bronze, Holz

Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Object from: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.