museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [G 2951]
https://ikmk-win.ch/image/ID373/vs_exp.jpg (Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur / Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann) (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Ephesos, Ionien: Severus Alexander

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Front: Panzerbüste des Severus Alexander nach r.
Rear: Nach l. gelagerter Berggott Pion mit Füllhorn, in der rechten Hand Kutbild der Artemis Ephesia; darüber von Speer durchgebohrter Eber, drei Mauerzinnen, Baum und Athenatempel.
Provenience: Slg. Imhoof-Blumer (Kauf bei A.O. van Lennep, 1906)
Pierced: Intentional hole(s) pierced through a coin so that it can be worn on a neclace, sewn onto textiles, etc. In case of paper money such a perforation often indicates devaluation.

Inscription

Vorderseite: ΑVT k M AVP CЄ – B ΑΛЄΞΑΝΔΡΟC
Rückseite: ΠЄΙΩΝ // ЄΦЄСΙΩΝ

Material/Technique

Bronze; struck

Measurements

Diameter
35 mm
Weight
17.52 g

Literature

  • S. Karwiese, Die Münzprägung von Ephesos 5: Katalog und Aufbau der römerzeitlichen Stadtprägung mit allen erfassbaren Stempelnachweisen, 1: Katalog (2012) 172 Nr. 788. – Bloesch, Winterthur 2 (1997) Nr. 2951 (diese Münze). – F. Imhoof-Blumer, Antike Münzbilder, Jahrbuch des Kaiserlich Deutschen Archäologischen Instituts 3, 1888, 294,1 Taf. 9,25. – RPC VI online, Nr. 4964,3 (diese Münze).
Map
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Object from: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Das Münzkabinett und die Antikensammlung Winterthur entstanden 1861 als eigene Abteilung in der Stadtbibliothek Winterthur. Seit 1982 bilden beide...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.