museum-digital
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 12966]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/356532/356532.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg / Landesmuseum Württemberg, Münzkabinett (CC BY)
2 / 2 Previous<- Next->

Große württembergische landwirtschaftliche Verdienstmedaille

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Während der Regierung König Karls von Württemberg wurden von der Zentralstelle für Landwirtschaft Medaillen „ZUR ANERKENNUNG HERVORRAGENDER VERDIENSTE AUF DEM GEBIET DER LANDWIRTHSCHAFT“ verliehen, worauf auch die Inschrift im Abschnitt auf der Rückseite dieser Medaille verweist. Darüber ist eine sitzende weibliche Figur nach links gewandt vor einer Landschaft, dargestellt. In der einen Hand hält sie ein Füllhorn und mit der linken lehnt sie sich an den württembergischen Wappenschild. Vor ihr liegen als Symbol des Fleißes ein Bienenkorb mit angelehntem Lorbeer- und Eichenkranz. Auf der Vorderseite sieht man den Kopf des Königs nach rechts, die Umschrift nennt Namen und Titel des Dargestellten.
Diese Silbermedaille stammt vom württembergischen Hofmedailleur Karl Schwenzer, der sie auch signiert hat.
Die Erfassung dieser Medaille wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung gefördert.
[Despina Petridou-Müller]

Inscription

Vorderseite: Kopf Karls nach rechts
Vorderseite: Umschrift oben: KARL KÖNIG VON WÜRTTEMBERG
Rückseite: ZUR ANERKENNUNG / HERVORRAGENDER VERDIENSTE / AUF DEM GEBIET DER / LANDWIRTHSCHAFT.
Signatur: K. SCHWENZER

Material/Technique

Silber, geprägt

Measurements

Diameter
65,3 mm
Weight
109,23 g

Literature

  • Binder, Christian / Ebner, Julius (1904/10): Württembergische Münz- und Medaillen-Kunde. Stuttgart, Nr. 72
  • Klein, Ulrich (1987): Der königilch württembergische Hofmedailleur Karl Schwenzer (1843-1904). Löwenstein, Nr. 10
  • Ulrich Klein / Albert Raff (2010): Die württembergischen Medaillen von 1864–1933 (einschließlich der Orden und Ehrenzeichen). Stuttgart, Nr. 33 a
Map
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.