museum-digital
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 920]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/364975/364975.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg / Landesmuseum Württemberg, Münzkabinett (CC BY)
2 / 2 Previous<- Next->

Erinnerungsmedaille an die Landesgewerbeausstellung in Stuttgart 1881

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Zur ersten Landesgewerbeausstellung 1881, deren Schirmherr König Karl von Württemberg war, kamen knapp 540 000 Besucher aus dem ganzen Königreich nach Stuttgart. Hierfür wurde eigens eine Gewerbehalle gebaut, welche auch auf der Rückseite dieser Medaille zu sehen ist. Die Umschrift verweist auf die Widmung dieses Objekts: WÜRTTEMB: LANDESGEWERBEAUSSTELLUNG 1881. Im Abschnitt ist das gekrönte württembergische Wappen dargestellt. Die Vorderseite ziert eine schwebende weibliche Figur, die eine Fahne mit dem Stuttgarter Wappen in der linken Hand hält. Ihre Rechte bekränzt ein Medaillon mit dem Kopf König Karls nach rechts. Die Umschrift darin nennt Name und Titel des Dargestellten und hebt seine Stellung als Schirmherr der Ausstellung hervor (PROTEKTOR). Hergestellt wurde die Medaille von der Stuttgarter Kunstprägeanstalt Mayer & Wilhelm, die sie auch signiert hat.
Die Erfassung dieser Medaille wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung gefördert.
[Despina Petridou-Müller]

Inscription

Vorderseite: Eine schwebende, weibliche Figur mit wallendem Gewand, in der linken Hand hält sie eine Fahne mit dem Stuttgarter "Rössle" und mit der Rechten bekränzt sie ein kleines Medaillon mit dem Porträt König Karls nach rechts
Vorderseite: ERINNERUNG AN STUTTGART, Umschrift des Medaillons: KARL KÖNIG V. WÜRTTEMBERG - PROTEKTOR
Rückseite: WÜRTTEMB: LANDESGEWERBEAUSSTELLUNG 1881

Material/Technique

Zinn, geprägt

Measurements

Diameter
51 mm
Weight
47,93 g

Literature

  • Bernd Kaiser (2013): Mayer & Wilhelm: Ausstellungsmedaillen. Stuttgart, S. 13 Nr. 13
  • Ulrich Klein und Albert Raff (2010): Die Württembergischen Medaillen von 1864-1933 (einschließlich der Orden und Ehrenzeichen). Stuttgart, S. 74 Nr. 36
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.