museum-digital
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 2477]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/356755/356755.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg / Landesmuseum Württemberg, Münzkabinett (CC BY)
2 / 2 Previous<- Next->

Erinnerungsmedaille an das 25-jährige Regierungsjubiläum König Karls von Württemberg

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Zu seinem 25-jährigen Regierungsjubiläum stiftete König Karl von Württemberg goldene, silberne und bronzene Medaillen.
Auf der Vorderseite dieser Silbermedaille verweist eine Umschrift auf den König, dessen Brustbild nach rechts dargestellt ist. Er trägt über der Uniform einen Hermelinmantel, welcher Teil des Krönungsornats war. Signiert hat hier der württembergische Hofmedailleur Karl Schwenzer.
Die Rückseite ziert eine sechszeilige Inschrift in einem Kranz aus einem Lorbeer- und Eichenzweig: ZUM 25 JÄHRIGEN REGIERUNGS- JUBILÄUM 25. JUNI 1864-1889 *. Über der Inschrift befindet sich eine Krone. Die Öse, der Ring und das Band, welche zum Tragen der Medaille verwendet wurden, sind noch erhalten.
Die Erfassung dieser Medaille wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung gefördert.
[Despina Petridou-Müller]

Inscription

Vorderseite: Brustbild in Uniform und Hermelinmantel nach rechts, unter dem Schulterabschnitt Signatur
Vorderseite: Umschrift: KARL KÖNIG - V. WÜRTTEMBERG
Signatur: K. SCHWENZER
Rückseite: ZUM / 25 JÄHRIGEN /REGIERUNGS- / JUBILÄUM / 25. JUNI / 1864-1889 / *

Material/Technique

Silber, geprägt

Measurements

Diameter
30,4 mm
Weight
14,99 g

Literature

  • Binder, Christian / Ebner, Julius (1904/10): Württembergische Münz- und Medaillen-Kunde. Stuttgart, Nr. 119
  • Günter H. Oettinger / Carl Herzog Württemberg (2006): Das Königreich Württemberg 1806-1918 Monarchie und Moderne. Große Landesausstellung vom 22. September 2006 bis 4. Februar 2007. Ostfildern, Nr. 201
  • Hessenthal, Waldemar Hesse von / Schreiber, Georg (o.J. (1940): Die tragbaren Ehrenzeichen des Deutschen Reiches. Berlin, Nr. 2021
  • Ulrich Klein / Albert Raff (2010): Die württembergischen Medaillen von 1864–1933. (einschließlich der Orden und Ehrenzeichen). Stuttgart, Nr. 38 a
Map
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.