museum-digital
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 2017-48]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/362392/362392.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg / Landesmuseum Württemberg, Münzkabinett (CC BY)
2 / 2 Previous<- Next->

Medaille auf das 25-jährige Regierungsjubiläum König Karls von Württemberg 1889

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Im Jahre 1889 feierte König Karl von Württemberg sein 25-jähriges Regierungsjubiläum. Zu diesem Anlasse stiftete die Stadt Stuttgart eine Medaille, an deren Entstehung mehrere Personen beteiligt waren: Oberbaurat Carl Weigle lieferte den Entwurf, der Wiener Medailleur Anton Scharff stellte den Stempel her, und geprägt wurde die Medaille in der Stuttgarter Münze.
Auf der Vorderseite dieser Bronzemedaille ist das Königspaar Karl und Olga in einem bekränzten Oval zu sehen, das von den zwei Personifikationen der Landwirtschaft und Künste bekrönt wird. Darunter ist das württembergische Wappen in einer Kartusche dargestellt. Eine Umschrift ZUR ERINNERUNG AN XXV JAHRE SEGENSREICHER REGIERUNG HULDVOLLEN WALTENS * läuft außen am Rand entlang.
Eine Ansicht der Stadt Stuttgart schmückt die Rückseite, darüber schweben zwei Putten mit dem Stuttgarter Wappen und ein Band mit der Inschrift 25. JUNI 1889. Im Abschnitt wird auch schriftlich auf die Stifterin hingewiesen: DIE DANKBARE HAUPT- UND RESIDENZSTADT STUTTGART.
Die Erfassung dieser Medaille wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung gefördert.
[Despina Petridou-Müller]

Inscription

Vorderseite (Beschreibung): Zwei weibliche Figuren, die die Landwirtschaft und die Künste verkörper, bekrönen ein bekränztes Oval mit den nach rechts gerichteten Büsten des Königspaars, darunter das württembergische Wappen in einer verzierten Kartusche. An den Seiten links und rechts Signaturen.
Rückseite (Beschreibung): Ansicht der Stadt Stuttgart von SO. Darüber schweben zwei Putti, die je einen Lorbeerzweig und das Stuttgarter Wappen halten, zu ihren Füßen ein flatterndes Band mit Datum; im Abschnitt zwischen zwei Füllhörnern eine Kartusche mit dreizeiliger Inschrift.
Vorderseite (Inschrift): Umschrift: ZUR ERINNERUNG AN XXV JAHRE SEGENSREICHER REGIERUNG HULDVOLLEN WALTENS *
Signatur links: C. WEIGLE, rechts: A. SCHARFF
Rückseite (Inschrift): Umschrift: DIE DANKBARE HAUPT- / UND RESIDENZSTADT / STUTTGART
Band: 25. JUNI 1889

Material/Technique

Bronze, Prägung

Measurements

Diameter
65 mm
Weight
130,72 g

Literature

  • Christian Binder / Julius Ebner (1904/10): Württembergische Münz- und Medaillen-Kunde. Stuttgart, Nr. 123
  • Ulrich Klein; Albert Raff (2010): Die Württembergischen Medaillen von 1864-1933 (einschließlich der Orden und Ehrenzeichen). Stuttgart, Nr. 42 b
Map
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.