museum-digital
CTRL + Y
en
Museum Berlin-Karlshorst Sammlung Objekte ab 1991 - Erinnerungskulturen [212131-3]
212131-3 (Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst / MBK (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Briefmarke "35 Jahre des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg", Sowjetunion, 1980

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Eine sowjetische Briefmarke aus der Serie "35 Jahre des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg". Abgebildet ist die Siegesparade der Roten Armee, die am 24. Juni 1945 auf dem Roten Platz in Moskau stattfand. Mit 40.000 teilnehmenden Soldaten handelte es sich um die größte Militärparade in der Geschichte der Sowjetunion, organisiert auf dem Roten Platz in Moskau. Im weiteren Verlauf wurden noch drei Siegesparaden in der Sowjetunion abgehalten: 1965, 1985 und 1990. In der Russischen Föderation findet diese Parade seit 1995 jährlich statt.
Abgebildet ist die Abschlussszene der Parade, bei der 200 Soldaten des NKWD in einer symbolträchtigen Geste hunderte erbeuteter Fahnen der Wehrmacht vor dem Lenin-Mausoleum auf das Straßenpflaster warfen.

Material/Technique

Papier / gedruckt

Measurements

Höhe: 4,0 cm, Breite: 2,8 cm

Map
Museum Berlin-Karlshorst

Object from: Museum Berlin-Karlshorst

Mit dem Akt der bedingungslosen Kapitulation in unserem Haus endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Am 8. Mai 1945 unterzeichnete das Oberkommando...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.