museum-digital
CTRL + Y
en
Museum Berlin-Karlshorst Sammlung Objekte ab 1991 - Erinnerungskulturen [300062-10]
Briefmarkenblock "75. Jahrestag des Sieges der sowjetisch-mongolischen Streitkräfte über die japanischen Streitkräfte", Russland, 2014 (Museum Berlin-Karlshorst CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Berlin-Karlshorst / MBK (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Briefmarkenblock "75. Jahrestag des Sieges der sowjetisch-mongolischen Streitkräfte über die japanischen Agressoren", Russland, 2014

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Briefmarkenblock wurde zum 75. Jahrestag des sowjetisch-mongolischen Sieges über Japan in der Schlacht am Chalchin Gol 2014 erstellt. Er beinhaltet insgesamt 9 Briefmarken mit dem gleichen Motiv. An seiner Herausgabe waren zwei Länder - Russland und die Mongolei gemeinsam beteiligt, was aus der zweisprachigen Beschriftung (Russisch und Mongolisch) zu erkennen ist. Auf den Rändern der Briefmarke steht nämlich folgendes: "Die gemeinsame Herausgabe von Russland und der Mongolei". Die Auflagenhöhe beträgt 31 Tausend Exemplare.
Der Konflikt am Fluss Chalchin Gol fand zwischen dem 11. Mai und 16. September 1939 im Grenzgebiet zwischen der Mongolei und Mandshukuo statt. Mandshukuo, der japanische Marionettenstaat im heutigen Nordchina, wurde 1932 mit dem Ziel der wirtschaftlichen Ausbeutung dieses Gebietes gegründet. Im Frühling 1939 versuchte Japan, die Grenze vom Mandschukuo auf das Gebiet der Mongolei auszudehnen. Die Mongolei stand aber damals unter dem sowjetischen Einfluss, deswegen löste die japanische Forderung den Konflikt zwischen der UdSSR und Japan aus. Infolge der Kämpfe wurden die japanischen Streitkräften vollständig besiegt. Die Niederlage der japanischen Armee hatte große Auswirkungen auf die Außenpolitik des Landes und führte unter anderem dazu, dass es keinen Angriff der Japaner gegen die UdSSR im Zweiten Weltkrieg gab.
Auf der Briefmarke wird die Medaille "Chalchin Gol" abgebildet, die im August 1940 als ein Ehrenzeichen für alle Teilnehmer der Schlacht am Fluss Chalkhin-Gol in der Sowjetunion eingeführt wurde. Die Medaille stellt einen Reiter in der militärischen Uniform dar, den einen Säbel und eine rote Fahne in seinen Händen hält. Auf der Medaille gibt es die folgende Inschrift: "August 1939. Chalchin Gol".
Auf jeder Briefmarke ist ebenso eine Beschriftung zu sehen: "75 Jahrestag des Sieges der sowjetisch-mongolischen Streitkräfte über die japanischen Agressoren. August 1939, Chalchin Gol. Russland, 2014. 15 Rubel".

Material/Technique

Kreidepapier

Measurements

Höhe: 13,2 cm, Breite: 13,2 cm

Map
Printed Printed
2014
Verlagszentrum Marka
Moscow
Modelled Modelled
2014
R., Komsa
Moscow
2013 2016
Museum Berlin-Karlshorst

Object from: Museum Berlin-Karlshorst

Mit dem Akt der bedingungslosen Kapitulation in unserem Haus endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Am 8. Mai 1945 unterzeichnete das Oberkommando...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.