museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur Mittelalter Spätmittelalter [S 120]
https://ikmk-win.ch/image/ID98/vs_exp.jpg (Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur / Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann) (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Sitten, Bistum: Nikolaus Schiner, Vikar und Bischof-Elekt

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Front: Wappenschild mit Familienwappen Supersaxo(!) im Lilienkreuz.
Rear: Stehender, nach r. blickender hl. Theodul mit Schwert und Bischofsstab; r. Teufel mit Glocke.
Provenience: Slg. Imhoof-Blumer (aus Slg. von Schulthess-Rechberg Nr. 2748, gekauft bei L. Hamburger, 1868)

Inscription

Vorderseite: NICO' – S D N P – VICA' E' EL' SE (bei SDNP oben Ringel, nach P Doppelringel; vor VICA Ringel)
Rückseite: S THEODO – P – EPS SEDVN' (am Anfang vor S zwei und danach ein Ringel, nach EPS Ringel)

Similar objects

OSCAR: 06344

Material/Technique

Silver; struck

Measurements

Diameter
30 mm
Weight
9.73 g

Literature

  • NHMZ 2 (2011) Nr. 1013a. – Elsig, Wallis (1993) Nr. 69. – de Palézieux-Du Pan (1909) Nr. 15 (mit Zitat Thaler-Cabinet). – Slg. Schulthess-Rechberg I (1868) Nr. 2748 (diese Münze). – Schulthess-Rechberg, Thaler-Cabinet (1840–1867) II Nr. 4745 (diese Münze).
Map
Created Created
1496
Sion, Switzerland
Owned Owned
1868
Friedrich Imhoof-Blumer
[Relation to time] [Relation to time]
1401
1400 1873
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Object from: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Das Münzkabinett und die Antikensammlung Winterthur entstanden 1861 als eigene Abteilung in der Stadtbibliothek Winterthur. Seit 1982 bilden beide...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.