museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur Neuzeit 19. Jh. [M 388]
https://ikmk-win.ch/image/ID82/vs_exp.jpg (Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur / Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann) (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Österreich, Kaiserreich: Kreuzer 1812

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Front: Barhäuptiger Kopf nach r. Im Abschnitt: Münzzeichen B.
Rear: 1 / KREUTZER / 1812, in Girlande. Linienkreis.
Provenience: Frau Welti-Sulzer

Inscription

Vorderseite: FRANZ KAIS V OEST KO Z HU BO GAL U LO (= Franz Kaiser von Österreich, König zu (H)ungarn, Böhmen, Galizien und Lothringen; unten l. beginnend)
Rückseite: SCHEIDMUNZE DER WIENER WAEHRUNG

Material/Technique

Copper; struck

Measurements

Diameter
24 mm
Weight
4.02 g

Literature

  • Miller zu Aichholz/Loehr/Holzmair (1948) 313, Taf. 44,12 (Rs.). – Zur 1811 eingeführten Wiener Währung vgl. J. Pošvář, Die Währung in den Ländern der böhmischen Krone (1970) 107f. und 110f.
Map
Created Created
1812
Kremnica
[Relation to time] [Relation to time]
1801
1800 1902
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Object from: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Das Münzkabinett und die Antikensammlung Winterthur entstanden 1861 als eigene Abteilung in der Stadtbibliothek Winterthur. Seit 1982 bilden beide...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.