museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur Neuzeit 16. Jh. [S 221]
https://ikmk-win.ch/image/ID5/vs_exp.jpg (Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur / Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann) (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Freiburg im Üechtland, Stadt: Guldiner

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Front: Freiburger Wappen mit Burg und Doppeladler; innerer Kreis mit siebzehn Vogtei- und Herrschaftswappen von Wippingen (Vuippens) (über dem Adler, dann nach r. Montenach (Montagny), Altenryff (Hauterive), Orbe, Murten, Plaffeien, Jaun (Bellegarde), Cugy, Wallenbuch (Vaulruz), St. Aubin?, Font, Corserey, Grasburg, Grandson, Chenaux (Stavayer), Illingen (Illens), Pont.
Rear: Ganzfigur des heiligen Nikolaus von Myra im Bischofsornat nach r. gewandt im Vielpass mit Blumen; ohne Nimbus, mit seinen Attributen, den drei goldenen Kugeln auf Evangelienbuch.
Provenience: Slg. Imhoof-Blumer

Inscription

Vorderseite: CVDEBAT RESPVB FRIBVRGI HELVECIORVM (= Cudebat Res Publicae Friburgi Helveciorum / [Diese Münze] schlug die Republik Freiburg [im Land] der Helvetier) (Interpunktionszeichen: Kreuzrosette)
Rückseite: ESTO NOBIS DNE TVRR FORTIT A FACIE INIMIC (= Esto nobis Domine turris fortitudinis a facie inimicorum / Sei uns, Herr, ein Turm der Kraft angesichts unserer Feinde) // SANCTVS NICOLAVS (Interpunktionszeichen: Kreuzrosetten und Rauten)

Similar objects

OSCAR: 02856

Material/Technique

Silver; struck

Measurements

Diameter
47 mm
Weight
28.87 g

Literature

  • NHMZ 2 (2011) Nr. 2-256a (Typ). – Morard/Cahn/Villard (1969) Nr. 27 (im Talergewicht). – Coraggioni (1896) Taf. XXI,6 (Vs. dieser Münzel). Taf, XXI,8 (Rs. dieser Münze). – Haller (1781) Nr. 1659.
Map
Created Created
1530
Hans Jorand
Fribourg
[Relation to time] [Relation to time]
1501
1500 1602
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Object from: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Das Münzkabinett und die Antikensammlung Winterthur entstanden 1861 als eigene Abteilung in der Stadtbibliothek Winterthur. Seit 1982 bilden beide...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.