museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [G 6352]
https://ikmk-win.ch/image/ID133/vs_exp.jpg (Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur / Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann) (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Ephesos, Ionien: Septimius Severus

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Front: Kopf nach r. mit Lorbeerkranz.
Rear: Der Philosoph Heraklit nach l., eine Keule (oder Schriftrolle?) in der l. Armbeuge haltend und die r. Hand zum Mund führend.
Provenience: Bank Leu Zürich, 25.04.1979 (aus Hirsch München, Auktion XIII, 15. Mai 1905, Slg. A. Rhusopulos)

Inscription

Vorderseite: ΑΥΤΚ Λ СЄ - СЄ ΟΥΗΡΟС
Rückseite: ЄΦЄСΙΩΝ [//] - ΝЄΟΚΟΡΩΝ

Material/Technique

Bronze; struck

Measurements

Diameter
23 mm
Weight
6.43 g

Literature

  • S. Karwiese, Die Münzprägung von Ephesos 5: Katalog und Aufbau der römerzeitlichen Stadtprägung mit allen erfassbaren Stempelnachweisen, 1: Katalog (2012) 93 Nr. 414. – Vgl. auch S. Karwiese, Das Artemision von Ephesos und die "Erfindung" der Münze. In: U. Muss (Hrsg.), Die Archäologie der ephesischen Artemis: Gestalt und Ritual eines Heiligtums (2008) 414 (mit HPAKΛЄΙΤΟС statt ΝЄΟΚΟΡΩΝ).
Map
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Object from: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Das Münzkabinett und die Antikensammlung Winterthur entstanden 1861 als eigene Abteilung in der Stadtbibliothek Winterthur. Seit 1982 bilden beide...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.