museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [G 4539]
https://ikmk-win.ch/image/ID116/vs_exp.jpg (Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur / Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann) (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Aigeai, Kilikien: Crispina

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Front: Drapierte Büste der Crispina nach r. Gegenstempel: Nike nach l. auf Globus.
Rear: Büste der Hygieia nach r., das Haar durch ein mehrfach geschlungenes Band zusammengehalten, um Brust, Nacken und l. Schulter eine n. vorn hochschiessende Schlange. Im Feld r. ZKC (Jahr 227). Gegenstempel: Nike nach l. auf Globus.
Provenience: Slg. Bernhard, aus Slg. Imhoof-Blumer (Kauf bei Brüder Egger Wien, Auktion 46, 11. Mai 1914, Nr. 2148, aus Slg. Prowe)
Countermarked: The impression left by a countermark punch. A tool that is used to punch into a coin subsequent to the original striking an additional mark or symbol that had meaning in the contemporary context of the coin - for example to mark a specific payment or to revalue a coin). Objects from early modern collections sometimes bear countermarks as a sign of ownership.

Inscription

Vorderseite: ΚΡΙϹΠ[ЄΙΝΑΝ] CЄBACTHN
Rückseite: [AΔPIA]NωN AIΓЄAIωN

Material/Technique

Bronze; struck

Measurements

Diameter
39 mm
Weight
33.59 g

Literature

  • Haymann, Aigeai (2014) Nr. 75. – L. Robert, De Cilicie à Messine et à Plymouth avec deux inscriptions errantes, Journal des Savants 1973, 194 Anm. 137 (diese Münze). – Bloesch, Antike Kleinkunst (1964) Nr. 443 (diese Münze). – O. Bernhard, Asklepios und sein Geschlecht auf griechischen und römischen Münzen (Asklepiaden im engeren Sinn), Ciba Zeitschrift Nr. 30, Februar 1936, Abb. 22 (Rs. dieser Münze). – O. Bernhard, Griechische und römische Münzbilder in ihrer Beziehung zur Geschichte der Medi.
Map
Created Created
180
Ayas
Owned Owned
1914
Friedrich Imhoof-Blumer
Owned Owned
1920
Oskar Bernhard
179 1941
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Object from: Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

Das Münzkabinett und die Antikensammlung Winterthur entstanden 1861 als eigene Abteilung in der Stadtbibliothek Winterthur. Seit 1982 bilden beide...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.