museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Medaillen 19. Jh. nach 1830 [18219295]
https://ikmk.smb.museum/image/18219295/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Franziska Vu (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Held, Ludwig: Rückseitenstempel Friedrich Hegel

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Durchmesser der Prägefläche beträgt 47,0 mm, die Stempelhöhe 52,3 mm. Zur Medaille siehe Objektnummer 18219282, zum Vorderseitenstempel die Objektnummer 18219294. - 1830 widmeten die Schüler von Friedrich Hegel ihrem Lehrer an der Berliner Universität eine Medaille. Der Entwurf zur Medaillenrückseite stammt von dem Bildhauer Heinrich Drake, was auf der Medaillenrückseite gleich zweimal vermerkt ist. Den Auftrag zur Ausprägung in der Berliner Münze erteilte Daniel Friedrich Rauch Ende 1830. Die Prägewerkzeuge (Stempel) zur Medaille werden ebenfalls in der Sammlung des Berliner Münzkabinetts aufbewahrt.
Vorderseite: Allegorische Darstellung der sitzenden Philosophie und stehenden Religion durch einen Genius vereint, im Abschnitt zweizeilige Inschrift. Auf den Stuhlbeinen DRAKE / INV und der Leiste Signaturen H DRAKE INV und L HELD FEC (vertieft).
Rückseite: Seitenansicht des Rückseitenstempels. An der Seite die Nummer 145.

Inscription

Vorderseite: MDCCCXXXD XVIII / M OCT

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Weight
942.00 g

Literature

  • E. Bannicke, Münz- und Medaillenstempel – Zeugnisse der Berliner Universitätsgeschichte im Berliner Münzkabinett. Zum 200. Jubiläum der Humboldt-Universität Berlin, BBNP 18, 2010, 75 Abb. 11 (dieses Stück). - Zur Medaille vgl. C. Laverrenz, Die Medaillen und Gedächtniszeichen deutscher Hochschulen II (1887) 151 Nr. 209.
Map
Created Created
1830
Berlin
[Relation to time] [Relation to time]
1801
1800 1902
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.